Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Scotty
31.03.2005, 23:59 Uhr

Führerscheinentzug

Hallo,

ich habe da mal ein kleine Frage und zwar dürfen einen Menschen der Lungenkrank ist und auf eine Sauerstoffversorgung angewiesen ist der Führerschein entzogen werden ???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffi (36)
01.04.2005, 09:03 Uhr

zu: Führerscheinentzug

Häh?????

Kannst du mal kurz den kausalen Zusammenhang darlegen?

steffi (36)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Scotty
01.04.2005, 10:54 Uhr

zu: Führerscheinentzug

ja kann ich !! Ich leide unter einer seltenen Lungenerkrankung und bin somit Sauerstoff Pflichtig das heiß das ich ständig an einem Flüssigsauerstoffgerät angeschlossen bin. Zu Hause an einem riesen Tank im Auto an einem kleinen transportablen Tank !! Jetzt habe ich gehört das ich als Sauerstoff Pflichtiger nicht mehr Autofahren darf und damit rechnen müsste das man mir meinen Führerschein weg nimmt mit der begründung das ich auf Grund meines Sauerstoff mangels nicht mehr in der Lage dazu bin ein KFZ zu führen !!!

Ich bin aber auf meinen PKW angewiesen um zum Arzt etc. zu kommen !!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
01.04.2005, 17:42 Uhr

zu: Führerscheinentzug

Vielleicht kannst du dich ja auch ganz unverbindlich bei der Führerscheinstelle erkundigen?!

Davon rate ich dringend ab! Schlafende Hunde soll man nicht wecken! Nach der FeV muss ein Fahrzeugführer körperlich geeignet sein. Ob bei dir eine Einschränkung dieser Eignung vorliegt, kann ich nicht ohne Weiteres sagen. Wenn du mit der mobilen Sauerstoffversorgung im Auto keine weiteren Einschränkungen hast, dann sehe ich da eigentlich keine Probleme.

Wichtig ist, dass du sehr zuverlässig die Sauerstoffversorgung während der Fahrt sicherstellen musst. Bekannt sind ja viele Fälle von Diabetikern, die während der Fahrt eine Unterzuckerung haben und dadurch einen Unfall verursachen. Ich weiß nicht, wie lange der Sauerstoffvorrat ausreicht, aber hier solltest du eine "Panne" auf jeden Fall vermeiden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Scotty
01.04.2005, 23:56 Uhr

zu: Führerscheinentzug

Hallo Georg_g

die O2 Versorgung kann für 6 Std gewährleistet werden also bin ich für kurz fahrten voll und ganz abgedeckt !!! Ich stimme da mit dir über ein das man schlafenden Hunde nicht wecken soll also wer de ich sie auch nicht wecken !!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Duff
02.04.2005, 15:25 Uhr

zu: Führerscheinentzug

Hallo

Reines Interesse: Wie nennt man deine Krankheit in ärztlichen Kreisen?

Will dir nicht zu nahe treten!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Faz3R
06.04.2005, 23:48 Uhr

zu: Führerscheinentzug

Alpha-1-Antitrypsinmangel

das geht jedenfalls aus dem link seiner signatur hervor.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Scotty
12.04.2005, 19:56 Uhr

zu: Führerscheinentzug

Hallo Duff

ich leide unter Alpha-1-ATM eine seltene Lungenerkrankung meine Lunge wird von meinen eigenen weißen Blutkörperchen zerstört !!!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-010-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-010-B

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Ich darf vor dem Motorrad fahren

Der Radfahrer muss mich vorbeilassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-008 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einer so gekennzeichneten Haltestelle. Wie verhalten Sie sich, wenn dort Kinder stehen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-008

Eine Verminderung der Geschwindigkeit ist nur erforderlich, wenn dort ein Schulbus hält

Die Geschwindigkeit muss nicht vermindert werden, wenn ein Bus in einer Haltebucht hält

Geschwindigkeit vermindern und bremsbereit bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-103-B / 3 Fehlerpunkte

Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-103-B

Die Fahrstreifen 3 und 4 darf ich nicht benutzen

Beim Wechsel von Fahrstreifen 2 auf 1 ist der nachfolgende Verkehr in jedem Fall wartepflichtig

Ich muss von Fahrstreifen 2 auf 1 wechseln