
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Führerschein (D)
 el-gato-negro 
17.02.2005, 14:13 Uhr
Fragen zum "neuen" EU-Führerschein
Hallo Leute,
ich bin ganz neu in diesem Forum hätte ein paar Fragen bezüglich der EU-Führerscheinkarte.
Ich besitze noch den alten rosafarbenen Führerschein und muss jetzt auf die aktuelle EU-Karte wechseln. Leider kenne ich mich mit den neuen Führerscheinklassen überhaupt nicht aus!
Auf meinem momentanen Führerschein besitze ich die Klassen 1 (Motorradführerschein ohne Begrenzung, schließt die Klassen 1a und 1b ein) und 3 (Autoführerschein, schließt Hängerführerschein und Lkw bis 7,5t ein). Die daraus entstehenden untergeordneten Klassen wie Mofa und Ähnliches besitze ich ebenfalls.
Nun zu meiner Frage. Welche Klassen müssen dann auf meiner neuen Chipkarte angegeben sein!?
Bitte um kurze Antwort.
Besten Dank und schöne Grüße
El-Gato-Negro

 Marcel87
17.02.2005, 14:26 Uhr
zu: Fragen zum "neuen" EU-Führerschein
1. wieso MUSST du das wechseln?
2. ich würde sagen, das macht das strassenverkehrsamt für dich... also eintragen, welche klassen du fahren darfst..
3. aber als orientierung klasse b, be, m, l, t, c, ce ,a würde ich spontan sagen ;-)
 Dunkeltier
17.02.2005, 14:29 Uhr
zu: Fragen zum "neuen" EU-Führerschein
A1 (Leichtkraftrad)
A (Kraftrad)
B (PKW bis 3,5t)
BE (PKW bis 3,5t + Anhänger)
C1 (LKW bis 7,5t)
C1E (LKW bis 7,5t + Anhänger)
M (Roller und Mockicks bis 50ccm und max. 45 km/h)
L (Landwirts. Zugmaschinen bis 32 km/h)
Die Klassen dürften alle bei dir eingetragen sein. Ob du mit dem alten Führerschein C1E oder nur C1 hast, da bin ich gerade überfragt. Alle Angaben ohne Gewähr, kann ja sein das ich mich vertan habe.
 el-gato-negro 
17.02.2005, 14:38 Uhr
zu: Fragen zum "neuen" EU-Führerschein
Hallo Jungs,
vielen Dank für die Antworten. Das geht ja superschnell hier!
@ Marcel87
zu 1.
Aus beruflichen Gründen, da ich viel im Ausland bin, und da es ja gerade auch verhandelt wird dass der Wechsel auf einheitliche EU-Führerscheine Pflicht werden könnte.
zu 2.
Ich trau dem Straßenverkehrsamt oder besser gesagt der Zulassungsstelle aber nicht wirklich! ;) Nicht dass da noch Klassen unterschlagen werden!
zu 3.
Besten Dank. das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt. Was ist Klasse T?
@ Dunkeltier
Danke für die präzise Antwort.
Damit kann ich schon was anfangen!
Schöne Grüße
El-Gato-Negro
 kyrasao
17.02.2005, 15:28 Uhr
zu: Fragen zum "neuen" EU-Führerschein
hi! ich sag dir mal, was bei mir alles draufsteht, das sollte dann auch bei dir draufstehen:
a,be,c1e,ce,mlt ( vorne ) und hinten bei CE die Kennziffer 79 ( ist ne Einschränkung ).. hast ja nicht den vollen CE ( was ja dem 2er entsprechen würde ):)... die 79 erweitert den C1E dahingehend, dass er auch wirklich dem alten 3er entspricht. Ich hoffe ein bisschen geholfen zu haben.
Gruss
 Didi
17.02.2005, 15:58 Uhr
zu: Fragen zum "neuen" EU-Führerschein
@kyraso
Wie hast du denn die Klasse T gekriegt?
Die kriegt man meines Wissens nur auf Antrag und nur für in der Landwirtschaft tätige Personen. War das bei dir der Fall?
 kyrasao
17.02.2005, 16:30 Uhr
zu: Fragen zum "neuen" EU-Führerschein
@didi
hi, die Klasse T steht einem genauso zu wie die Klasse CE79 ( alter 3er.. Zitat: "was man hat, hat man" ). Nur viele Landratsämter sagen einem das nicht. Ich habe darauf bestanden, und dann wurde er eingetragen ( hat mich sogar nochmal was extra gekostet.. der war zuerst nicht eingetragen....und so musste ich nochmal zahlen :) )
Viele Grüße
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?
36 m
27 m
18 m
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-103 / 3 Fehlerpunkte
Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?
Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren
Unfallstelle absichern
Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-106 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren auf einer stark verschneiten Landstraße mit Gegenverkehr. Die Fahrbahn ist durch einen Schneepflug geräumt. Worauf müssen Sie achten?
Auf Fußgänger brauchen Sie nicht besonders zu achten, weil diese auf den fließenden Verkehr Rücksicht nehmen müssen
Sie dürfen nur so schnell fahren, dass eine Gefährdung von Fußgängern in jedem Fall ausgeschlossen ist
Fußgänger können wegen der aufgehäuften Schneemassen die Fahrbahn nicht verlassen und verengen diese zusätzlich
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|