Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Leonhard
16.12.2009, 20:25 Uhr

Führerschein in Österreich/Schweiz erweitern

Hallo

Mal ne frage an die die sich damit auskennen,

Habe Führerschein Klasse B schon seit 22 Jahren. Würde auch gerne Klasse A1 haben.
Allerdings sind die Kosten in Deutschland mörderisch teuer.
In Österreich braucht man 6 Fahrstunden, und in der Schweiz 8 Stunden für den Erwerb der Klasse A1 wenn man Klasse B schon hat.
Jetzt mal zu meiner Frage, ginge es wenn ich dort runter fahre und die Klasse A1 mache ? Kann ich es dann in Deutschland eintragen lassen ?

Danke für eine Antwort.
Gruß
Leonhard

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
16.12.2009, 23:16 Uhr

zu: Führerschein in Österreich/Schweiz erweitern

deine stundenangaben werden nur die pflichtstunden sein, die haben aber nix mit können/prüfung bestehen zu tun.
aber nichts desto trotz, du muss deinen wohnsitz für mindestens 185 nach CH oder A verlegen um den führerschein hier anschliessend um schreiben zu können.
wird also etwas teuer werden.

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Leonhard
17.12.2009, 19:01 Uhr

Führerschein in Österreich/Schweiz erweitern

Hallo

Eine Prüfung für 125ccm wird nicht verlangt.
Da habe ich mich schon informiert.
Können ? Sind wir Deutsche gegenüber Schweizer,Österreicher,Spanier,Italiener,
Franzosen usw ... zu unbegabt bzw. sind wir zu dumm dafür ? Ich denke mal, dass wir das alle selbst lernen können.
Was aber doof ist, die 185 Tage. Da muss ich mir was einfallen lassen.
Danke aber für die Info.

Gruß
Leonhard

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
19.12.2009, 01:16 Uhr

zu: Führerschein in Österreich/Schweiz erweitern

»Können ? Sind wir Deutsche gegenüber Schweizer,Österreicher,Spanier,Italiener,
Franzosen usw ... zu unbegabt bzw. sind wir zu dumm dafür ?«


Ich will mich nicht wirklich hinreissen lassen, dazu eine Aussage zu machen...


Fakt ist: Der deutsche Staat kann es sich zumindest finanziell gesehen nicht leisten, noch mehr 125er Fahrer sich das Hirn einrennen zu lassen bevor sie das Rentenalter erreicht haben.
Das ist etwa gleichbedeutend mit: Bevor sie vom Beitragszahler zum Leistungsempfänger geworden sind.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Leonhard
19.12.2009, 11:00 Uhr

Führerschein in Österreich/Schweiz erweitern

@to

Nun ja, wenn das wirklich der Fall ist worauf Sie hinaus wollen, dann bin ich wirklich froh, das es in der Bundesrepublik eine Volksabstimmung auf keinenfall erlaubt ist :-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-008 / 3 Fehlerpunkte

An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?

Der Schadstoffausstoß wird größer

Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich

Die Lärmbelästigung nimmt zu

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-107

Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist

Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren

Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-001 / 3 Fehlerpunkte

An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?

Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren

Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten

Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden