Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nonsmoker
13.11.2007, 15:44 Uhr

Führerschein machen mit 63 Jahren ! ist das sinnvoll?

Mein Mann hat bis heute keinen Führerschein, er hatte immer das Glück, dass er befördert wurde. Seine Bequemlichkeit hat ihn bislang daran gehindert, einen Führerschein zu machen.
Nun ist er im Ruhestand und möchte doch plötzlich einen machen.
Ist das ok oder eigendlich schon zu spät um mit diesem heutigen Verkehr sicher Auto zu fahren?
Ihre Meinung dazu?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steve5
13.11.2007, 15:47 Uhr

zu: Führerschein machen mit 63 Jahren ! ist das sinnvoll?

Erfahrungsgemäß dürfte er einiges länger brauchen als Leute um die 20...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
13.11.2007, 15:53 Uhr

zu: Führerschein machen mit 63 Jahren ! ist das sinnvoll?

Also ich finde es spricht absolut nichts dagegen. Wenn er nun doch noch Lust verspürt Auto zu fahren sollte er das machen.

Nur weil einige Leute mit 70 nicht mehr hinterm Steuer sitzen sollten gilt das noch lange nicht für alle Verkehrsteilnehmer. Es gibt schlisslich auch 20-Jährige die man lieber nicht ans Steuer lässt...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern mrblackwhite
13.11.2007, 15:57 Uhr

zu: Führerschein machen mit 63 Jahren ! ist das sinnvoll?

Wieso nicht? Es ist nie spät um sich hinter das Lenkrad zu begeben :) Wenn er noch solch einen Traum erfüllen will soll er es machen !

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern blubbersche
13.11.2007, 23:30 Uhr

zu: Führerschein machen mit 63 Jahren ! ist das sinnvoll?

Also ich find das super :)

Seit dem Tot meiner Großmutter sitzt mein Opa auch wieder öfters hinterm Steuer.. nicht dass er es nötig hätte, aber er hat spaß daran.

Und außerdem gibt es ihm das gefühl von unabhängigkeit. Ich denke er ist doch ganz glücklich noch alle Freiheiten zu haben.

Ob das nun das sicherste für andere Verkehrsteilnehmer ist - da bin ich mir nicht so sicher - so fit ist mein Opa nämlich jetzt auch nicht mehr.. Aber ich würde auch sagen dass es keine Altergrenze gibt sondern eher auf die Person an sich ankommt.. Wer den nacken nicht mehr rumbekommt um den schulterblick zu machen sollte sich nicht unbedíngt hinters steuer setzten..

Aber sonst finde ich das klasse!

blubbersche

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-107-B

Weil Sie sonst möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten können, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Weil Ihr Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-001 / 3 Fehlerpunkte

Ein Polizeibeamter regelt auf einer Kreuzung den Verkehr, obwohl die Ampeln in Betrieb sind. Was gilt?

Die Lichtzeichen der Ampeln

Die vorfahrtregelnden Verkehrszeichen

Die Zeichen des Polizeibeamten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-117 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich, wenn Sie im Winter in eine so beschilderte Straße einfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-117

Als Anlieger brauchen Sie auf der Fahrbahn keine besondere Rücksicht auf Wintersportler zu nehmen

Soweit erforderlich, mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Auf Wintersportler achten