Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Moni87
09.04.2007, 17:45 Uhr

zu: Erste Fahrstunde

Das tut mir aber leid für dich mit deinen Eltern!Ist schon mutig von dir,dass du den Führerschein machen willst!Aber bei meiner ersten Fahrstunde hatte ich auch jemanden!!Also glaube ich schon, dass du es darfst!Frag einfach deinen Fahrlehrer vorher.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Klappspaten
09.04.2007, 18:16 Uhr

zu: Erste Fahrstunde

Hallo!

Ebenfalls: Mein Beileid. Ich finde es erstmal sehr mutig von dir, dass du den Führerschein trotz der Ereignisse erwerben willst - auch wenn es sicher mehr Überwindung und Kraft kosten, als bei anderen Menschen.

Frag einfach denien FL - ich denke er hat Verständnis. Alles andere wäre für mich unmenschlich. Wenn ein FL unter diesen Umständen niemanden eng vertrauten mitfahren lässt, dann hat man höchstens was zu verbergen. Was sollte sonst dagegen sprechen? Also, fragen kostet nix!

Gruß!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-118 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?

Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist

Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-006-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich hier verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-006-B

Zügig links abbiegen

Abwarten, bis der grüne Pfeil erlischt

Erst den Gegenverkehr durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-004-B / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt gelbes Blinklicht. Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-004-B

Mit erhöhter Vorsicht heranfahren, gegebenenfalls Vorfahrt gewähren

Warten bis zu einem Lichtzeichenwechsel