Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern RiderAUS
17.03.2007, 14:27 Uhr

Motorradfahren in Australien

Hallo,

ich habe suche nun schon seit längerem eine Seite auf der steht wie das Motorradführerscheinsystem in Australien aufgebaut ist. Ab Juli 2007 gehe ich für 1,5 Jahre nach Sydney. Zur Zeit bin ich 16 Jahre alt werde aber bald 17 (in AUS werde ich auch 18)...nun aber habe ich einige fragen:

Ab wie viel Jahren darf man in AUS ein Motorrad fahren? Wie ist das mit den L's and P's ??
Welche Motorräder darf ich fahren?

Habe hier in Deutschland den A1 (125ccm, 80km/h) und auch einen Internationalen in dem Motorcycles bis 125ccm steht. Würde aber gerne dort ein größeres Fahren.

Ich würde mich sehr um eine/einige Antworten freuen. DANKE schön im Vorraus.

Grüße Enzo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
17.03.2007, 17:12 Uhr

zu: Motorradfahren in Australien

damit solltest du dich an ein australisches forum wenden.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Enzomaier
22.01.2008, 16:16 Uhr

zu: Motorradfahren in Australien

Hi. das ist eine kurzversion:

Ich musste nach langem hin und her (!!! Road and Traffic Authority of NSW (RTA) wussten auch nicht genau wie das ist!!!) meinen a1 vorzeigen und dann eine praktische prüfung (die zur Provisional licence) machen. Es wurde mir gesagt dass ich nun für ein Jahr eine "provisional licence" habe, die danach automatisch in eine "Full riders licence" umgeschrieben wird.
das prüfung kostete 150dollar.. der führerschein selbst gültig für ein Jahr $56.

Australische Motorrad-Führerschein regelung:
1. Theorieprüfung (knowledge test am PC)
2. 2-Tages Kurs mit praktischer Prüfung machen.
3. Falls bestanden, aushändigung einer Learners (L-Plates) licence.
4. Nach 3 Monaten kann man dann einen weiteren Kurs machen mit anschließender Prüfung. "Provisional course + MOST test"
5. falls bestanden aushändigung einer P-Licence.
6. nach einem Jahr "on P's" bekommt man automatisch ohne weiteren Test die "FULL RIDERS LICENCE"

AUSNAHME:
alle die 30jahre oder älter sind bekommen direkt nach dem Provisional course mit prüfung (falls bestanden) eine Full riders licence und müssen somit nicht ein Jahr mit ihren P-Platten und 90kmh rumfahren!

Erlaubte Motorradgrößen:
1. Learner: (bin mir nicht sicher) max 660ccm; nicht mehr wie 150kW/tonne; max 80km/h
2. Provisional: max 660ccm; 150kW/tonne; 90km/h
3. Full rider: any! alles!

es gibt auf der Homepage des RTA eine Liste mit zulässigen Motorrädern. Man darf zum beispiel keine CBR 600 RR kaufen und die drosseln...!


mit meinem deutschen "A1" hab ich sozusagen die L's übersprungen.

hoffe das hilft weiter...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück über einen Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn

Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich

Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-007 / 3 Fehlerpunkte

An der Einfahrt in ein Industriegebiet steht das Andreaskreuz mit dem Zusatzschild "Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang". Was haben Sie zu beachten?

Kraftfahrzeuge haben an Bahnübergängen ohne Andreaskreuz Vorrang

An Bahnübergänge nur mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren

Schienenfahrzeuge haben an allen Bahnübergängen Vorrang

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen

Sie müssen warten

Der Radfahrer muss warten