Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Martinskeller
31.01.2007, 20:41 Uhr

Geschaft

Hallo !! Ich habe heute meine Führerscheinpüfung gehabt hab angst gehabt aber ich hab es aber geschaft ich bin stolz auf mich und freu mich vollllll!!!!!!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Muffin
01.02.2007, 14:55 Uhr

zu: Geschafft

*Glückwunsch*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
01.02.2007, 15:06 Uhr

zu: Geschafft

*riesen Glückwunsch*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern retter
01.02.2007, 19:28 Uhr

zu: Geschaft

Glückwunsch

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Moni87
01.02.2007, 22:09 Uhr

zu: Geschaft

Herzlichen Glückwunsch!Hammer Gefühl nee?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-104-B / 3 Fehlerpunkte

Nach dem Linksabbiegen wollen Sie sofort rechts abbiegen. Wie ordnen Sie sich ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-104-B

Wie der

- rote Pkw

- grüne Pkw

- blaue Pkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-106 / 3 Fehlerpunkte

Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?

Übermüdung

Zu hohe Geschwindigkeit

Unaufmerksamkeit, Ablenkung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen