Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thorsten
03.12.2006, 14:57 Uhr

zu: Hilfeeee...geblitzt...Probezeit

Oh jeeeeeee, wieder ist es passiert.....

Du hast kein rot gesehen, zu schnell warts du doch auch nicht...womit willst du denn rechnen? Schau erst einmal ob dein Vater überhaupt Post bekommt. Da steht dann auch drin womit du rechnen musst...aber da du ja nichst gemacht hast....

Bis denne

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Thorsten
03.12.2006, 16:04 Uhr

zu: Hilfeeee...geblitzt...Probezeit

Da du aber ja nicht weißt warum du geblitzt wurdest und ich das per ferndiagnose auch schlecht feststellen kann, musst du auf die Post warten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
03.12.2006, 16:37 Uhr

zu: Hilfeeee...geblitzt...Probezeit

Hat es zweimal geblitzt? Ein Rotlichblitzer macht immer zwei Fotos hintereinander.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
03.12.2006, 19:10 Uhr

zu: Hilfeeee...geblitzt...Probezeit

Wart einfach mal ab, ob was kommt, wahrscheinlich war es irgendein anderer Lichtblitz.

Normalerweise sind die Blitzer alle Rot oder Orange, und wie gesagt, ein Rotlichtblitzer macht zwei Fotos.

Und das nächste Mal bei Gelb vielleicht lieber anhalten :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
03.12.2006, 20:14 Uhr

zu: Hilfeeee...geblitzt...Probezeit

einfach abwarten, was kommt, und sich von den Kommentaren hier nicht abschrecken lassen. Das ganze hört sich etwas nach einem Rotlichtblitzer an. Ist natürlich ärgerlich; Vielleicht ist die Ampel rot geworden,als Du schon so dicht dran warst, daß Du das Umspringen nicht mehr gesehen hast.

Ersteinmal Grundsätzlich: Rotlichtverstöße, egalob einfach oder qualifiziert, sind A- Verstöße, d.h. hier würde neben den "üblichen Strafen" eine Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre und die Anordnung eines Aufbauseminars drohen, vorausgesetzt, Du hast, als Du das Blitzen bemerkt hast, nicht angehalten sondern hast tatsächlich die Kreuzung überquert.

In Deutschland wird grundsätzlich der Fahrer bestraft, Halterhaftung gibt es nur in Ausnahmefällen. (Deshalb wird auch das Photo gemacht). Je schwerwiegender der Verstoß ist, desto größer ist der Ermittlungsaufwand der Behörden, den wahren Täter zu identifizierten.
Gerade wenn das Geschlecht und Alter von Fahrer und Halter nicht übereinstimmt, kann der Halter als Täter ziemlich schnell ausgeschlossen werden.
Dann wird er aufgefordert werden, den Fahrer zu benennen.

Aber so weit ist es ja noch nicht... jetzt heißt es erstmal: "Abwarten und Zittern".

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-004 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?

Durch Alkohol und andere berauschende Mittel

Durch Übermüdung

Durch bestimmte Medikamente

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-008 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation?

Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst recht spät sehen

Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden

Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen