Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Zelebrator
17.05.2006, 16:39 Uhr

Anfahrt bezahlen, ohne selbst zu fahren?!

Hallo liebe Leute,

seit kurzem habe ich auch praktische Fahrstunden auf dem Motorrad. Was mich dabei stutzig macht:
Ich habe bisher einige Doppelstunden à 90 min (2x45 min) genommen. Allerdings liegt die Fahrschule im Zentrum Münchens, und meine Fahrlehrerin fährt mit mir erst einmal zum außerhalb gelegenen Ostpark. Die ersten 15 Minuten sind dann schon rum - und ich fahre nicht etwa selbst, sondern sitze hinten drauf! Es kam auch schon vor, dass der angefahrene Parkplatz zu voll war und wir noch weiterfuhren.

Letztlich werde ich so gerade mal warm, da von den bezahlten 90 Minuten mit Glück nur 60 Minuten übrig bleiben, wovon ich vielleicht 45 Minuten tatsächlich üben kann :(

Da die Fahrschule nicht die günstigste ist (ich hatte mich davon locken lassen, dass die Fahrlehrer dort nicht im Auto hintergurken, sondern auch auf dem Motorrad fahren; ohne allerdings zu wissen, dass dasselbe Motorrad gemeint ist :( ), fühle ich mich etwas über den Tisch gezogen.

Was meint Ihr? Ich werde das auf jeden Fall heute abend mal ansprechen, wenn wir wieder lange zum Übungsplatz fahren.

Grüße
Moni

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
17.05.2006, 18:33 Uhr

zu: Anfahrt bezahlen, ohne selbst zu fahren?!

stehst wohl nicht so auf körperkontakt? gemeinsames motorrad. da spart die fl geld. fährt nur ein fahrzeug, brauchst sie keinen pkw (spart sprit und der wagen ist für fahrschulfahrten nutzbar). wenn dann der preis noch höher ist, macht sie gut gewinn. clever. ich würde aber auch wie kahleberger verfahren.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-103-B / 3 Fehlerpunkte

Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-103-B

Ich muss von Fahrstreifen 2 auf 1 wechseln

Die Fahrstreifen 3 und 4 darf ich nicht benutzen

Beim Wechsel von Fahrstreifen 2 auf 1 ist der nachfolgende Verkehr in jedem Fall wartepflichtig

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-114 / 3 Fehlerpunkte

Vor Ihrem Fahrzeug flüchten mehrere Rehe über die Straße. Womit müssen Sie rechnen?

Dem Rudel können weitere Einzeltiere folgen

Mit weiteren Tieren ist nicht zu rechnen

Das Rudel kann zurückkommen und die Straße erneut überqueren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001 / 3 Fehlerpunkte

In welchem Fall müssen Sie vor diesem Verkehrszeichen warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-001

Wenn Sie den Übergang nicht überqueren können, ohne auf ihm anhalten zu müssen

Wenn ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne schwenkt

Wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert