Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern xFahrschülerx
08.05.2006, 18:32 Uhr

Fehler bei Prüfungsvorbereitung verhindern

Ich mache im Moment den Führerschein. Mein Fahrlehrer macht das so, dass er nach der Ausbildung im Stadtverkehr solange Fahrten unter Prüfungsbedingungen macht, bis er der Meinung ist, dass man die Prüfung bestehen kann. Anschließend macht er dann in den 2 Wochen vor der Prüfung die Sonderfahrten. Irgendwie komme ich jedoch nicht wirklich gut parat. Im Moment bin ich in dieser Prüfungsvorbereitungsphase, mache aber noch oft Fehler, wie z.B. Übersehen einer Rechts-Links Einmündung, falsches Einordner in Einbahnstraßen, und das meist auf den selben Strecken. Oftmals bin ich schon z.B. auf das Abbiegen konzentriert und übersehe dann die Rechts-Links Einmündung, die kurz hinter dem Abbiegen steht, und so sieht es bei verschiedenen Situationen aus. So kommt es, dass ich inzwischen schon 40 Einzelstunden hinter mir hab. Mein Fahrlehrer meint, dass wir halt weiterfahren müssen, bis die groben Fehler nicht mehr passieren, ist aber doch manchmal auch genervt, wenn ich zum 4. Mal hintereinander ein und die selbe Einmündung überfahre. (bin dann meist auf eine Sache konzentriert, und vergesse dann in der Situation, dass ich hier eigentlich aufpassen müsste, weil ich schon oft hier einen Fehler gemacht hab) Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, die mir helfen könnten? Bin auch manchmal ein wenig frustriert, weil die meisten schaffen den Führerschein ja mit 20-30 Stunden inkl. Sonderfahrten und bei mir steht es mit den Sonderfahrten bei mir ja schon auf 52.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Alex
08.05.2006, 18:57 Uhr

zu: Fehler bei Prüfungsvorbereitung verhindern

Sag ihm, dass du jetzt mit den Sonderfahrten anfangen willst.
Man muss zwar einigermassen fahren können bevor man die Sonderfahrten machen darf aber man muss nicht perfekt sein. Dann schlägst du 2 Fliegen mit einer Klappe: 1. Mehr erfahrung 2.Pflichtteil ist fertig.
Und versuche einfach etwas gelassener an die Sache ranzugehen. Damit wirst du früher oder später scheitern und ich hoffe für dich es ist bei der Prüfung und nicht bei einem Unfall. Aber natürlich wünsche ich dir dass du es noch hingrigst.
Du kannst dich nicht nur auf EINE Sache konzentrieren oder gar versuchen dir die "AufpassStellen" zu merken. Dann bist du später auf einer neuen Strecke (alleine) komplett überfordert.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-140-B / 3 Fehlerpunkte

Wann müssen Sie blinken?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-140-B

Beim Einfahren in den Kreisverkehr

Beim Verlassen des Kreisverkehrs

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-101-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-101-B

Links von der Fahrbahnbegrenzung darf nicht gehalten werden

Langsame Fahrzeuge müssen möglichst auf dem Seitenstreifen fahren

Die Fahrbahnbegrenzung darf auf keinen Fall überfahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-109 / 3 Fehlerpunkte

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-109

Der Schienenverkehr hat immer Vorrang

Es ist immer zu warten, wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert

Hinweis auf vorhandene elektrische Oberleitungen