Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lilxkutscha
24.03.2006, 18:10 Uhr

zu: Sonderfahrten hintereinander und ganz am Ende?

jeder fahrlehrer macht es anders
aber ich glaube oder eher gesagt weiss ich das es keine bestimmte reglung gibt nur es wäre quatsch das du deine erste std direkt auf der autobahn hast
lilxkustcha

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
24.03.2006, 18:26 Uhr

zu: Sonderfahrten hintereinander und ganz am Ende?

Die Grundausbildung soll möglichst abgeschlossen sein, bevor mit den Sonderfahrten begonnen wird. Das setzt eine überwiegend selbstständige Bedienung des Fahrzeugs voraus, sowie dass alle Grundfahraufgaben bereits durchgeführt wurden, z.B. Längs- und Quereinparken einschließl. Korrigieren, Umkehren etc.

Ob das nun trotz deiner "leichten Unsicherheiten" zutrifft, kann ich von hier aus auch nicht sagen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lilxkutscha
24.03.2006, 18:49 Uhr

zu: Sonderfahrten hintereinander und ganz am Ende?

da hat Georg_g recht es sollte möglichst abgeschlossen sein oder mitten drin nur mit leicher unsicherheit hat es nichts zutuen
hatte auch ne leichte unsicherheit und habe es so gemacht wie mein lehrer es wollte er hat es so zwischendurch gemacht wie gsagt es komtm auf den fs an

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern trexer
24.03.2006, 18:59 Uhr

zu: Sonderfahrten hintereinander und ganz am Ende?

Hängt total vom Fahrlehrer ab. Bei mir wurde direkt mit Pflichtstunden angefangen ("du weißt ja wo gas und bremse ist") und am ende wurden noch ein paar grundstunden angehangen wo dann verstärkt einparken und so geübt wurde.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
24.03.2006, 19:29 Uhr

zu: Sonderfahrten hintereinander und ganz am Ende?

»Hängt total vom Fahrlehrer ab. Bei mir wurde direkt mit Pflichtstunden angefangen ...«

So "total" darf das nun auch wieder nicht vom Fahrlehrer abhängen. Die erste Fahrstunde kann und darf niemals eine Sonderfahrt sein. Dein FL verstößt damit nicht nur gegen die gesetzlichen Vorschriften, sondern auch gegen alle pädagogischen Grundsätze.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern JDT
28.03.2006, 20:26 Uhr

zu: Sonderfahrten hintereinander und ganz am Ende?

hi,

wie ist das eigentlich mit den Übungsstunden? Gibts da auch eine vorgeschrieben Mindestanzahl?
Es gibt ja 12 Sonderfahrten. Wieviel ist dann insgesamt das Minimum?

thx

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Speedy
12.04.2006, 22:42 Uhr

zu: Sonderfahrten hintereinander und ganz am Ende?

Ich hab damals die Pflichtfahrstunden gehabt, dann Autobahn, Überland und Nachtfahrt, dann wieder paar Übungsfahrten, DANN Prüfungsvorbereitendes Fahren und DANN die heissersehnte Prüfung ;-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-106 / 3 Fehlerpunkte

Warum ist rechtzeitiges Bremsen beim Annähern an Zebrastreifen besonders wichtig?

Damit Auffahrunfälle vermieden werden

Damit die Räder rechtzeitig blockieren

Damit Fußgänger nicht erschreckt oder verunsichert werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-018-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-018-B

Fußgänger - insbesondere Kinder - kommen plötzlich zwischen den Fahrzeugen hervor

Türen werden zur Straßenseite oft unachtsam geöffnet

Anfahrende Fahrzeuge scheren unerwartet aus

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-124 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-124

Hier beginnt eine Zone mit einer

- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h

- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h

- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h