Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maradonna
09.02.2006, 16:22 Uhr

seitlich rückwärts einparken

welche möglichkeiten habe ich , um zu korriegieren , wenn ich sehe , dass es nichtmehr reicht?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
09.02.2006, 16:34 Uhr

zu: seitlich rückwärts einparken

Was willst du jetzt wissen? Wie man korrigiert? Oder wie viele Korrekturversuche man hat?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maradonna
09.02.2006, 16:43 Uhr

zu: seitlich rückwärts einparken

wie man korriegiert.
z.b. wenn ich beim rechts rum lenken hängen bleiben würde , muss ich wieder etwas nach links lenken.

was dann???

p.s.
wo erfährt man welches die zuständigen prüfer für den kreis sind?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
09.02.2006, 16:55 Uhr

zu: seitlich rückwärts einparken

»z.b. wenn ich beim rechts rum lenken hängen bleiben würde , muss ich wieder etwas nach links lenken.«

Du meinst vermutlich, dass du beim Längseinparken mit dem rechten Hinterrad an den Bordstein gefahren bist. Dann geht es beim Vorwärtsfahren logischerweise erst mal darum, den Reifen vom Bordstein wegzubringen und beim Wiedereinfahren in die Lücke stärker/früher/schneller nach links einzulenken.

Den Ablauf kannst du dir hier anschauen: http://www.fahrtipps.de/pkw/grundfahraufgaben.php

Ansonsten hilt ein einziges Mal üben wahrscheinlich mehr als seitenlange theoretische Abhandlungen.

»wo erfährt man welches die zuständigen prüfer für den kreis sind?«

Überhaupt nicht, wobei ich mich auch frage, was du mit der Information anfangen könntest, dass Herr Schmitt, Herr Schulze und Herr Lehmann in deinem Prüfbezirk tätig sind. Bei unserem TÜV gibt es seit ein paar Monaten die Möglichkeit, schon vorher zu erfahren, welcher Prüfer am Prüfungstag kommt. Ich frage aber nie danach, weil es mich nicht interessiert. Maßgeblich für das Prüfungsergebnis ist in erster Linie dein Fahren, nicht der "nette" oder "strenge" Prüfer.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maradonna
09.02.2006, 17:13 Uhr

zu: seitlich rückwärts einparken

dachte vielleicht den prüfer evtl. zu kennen!

ich meinte das andere rückwärts einparken!

trotzdem danke!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
09.02.2006, 17:20 Uhr

zu: seitlich rückwärts einparken

»ich meinte das andere rückwärts einparken!«

Hmm, dann drück das doch bitte genauer aus. Das nennt sich dann Quereinparken. Du hast geschrieben: "wenn ich beim rechts rum lenken hängen bleiben würde". Also meinst du dann, dass du zu dicht an das Auto herankommst, um das herumfahren willst? Dann ist es natürlich richtig, etwas nach links gegenzulenken, bis der Abstand wieder hergestellt ist, und dann erneut nach rechts zu lenken, bis dein Auto parallel steht, dann die Räder geradestellen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maradonna
09.02.2006, 17:45 Uhr

zu: seitlich rückwärts einparken

du hast es verstanden.

bitte noch etwas deutlicher.
und wie mache ich das alles?
welche möglichkeiten?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-014 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Menschen die Fahrbahn überqueren?

Sie bleiben manchmal plötzlich auf der Fahrbahn stehen

Sie kehren manchmal auf halbem Wege um

Sie achten oft nicht auf Fahrzeugverkehr

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-108 / 3 Fehlerpunkte

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-108

Ende einer geschlossenen Ortschaft

Anfang einer geschlossenen Ortschaft

Beginn einer Umleitung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-004 / 3 Fehlerpunkte

Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies?

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Die rote Leuchte hat für Sie keine Bedeutung