Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Rudi Peters
16.01.2006, 18:39 Uhr

Rückwärts einparken (parallel)

Hi!
Habe jetzt schon diverse Threads zum obigen Thema durchgelesen...aber keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich stehe parallel zu einem Auto bzw. will rückwärts parallel einparken (hinter dem parkenden Auto).
Ich mache immer alles perfekt bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich nach links (also wieder zurücklenken muss), damit ich nicht gegen den Bordstein knalle. Da brauche ich irgendeinen Orientierungspunkt - den mir mein Fahrlehrer nicht nennen kann - damit ich weder zu weit weg vom Bordstein bin noch zu nah an den Borstein komme.

Woran kann ich mich orientieren?

Dank
Rudi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Manuela
16.01.2006, 18:50 Uhr

zu: Rückwärts einparken (parallel)

also mein fl hat zu mir gesagt den rechten scheinwerfer in die rechte ecke der heckscheibe bringen das funktioniert aber nur wenn hinter dir noch einer steht. oder aber so langsam fahren dass man nur ganz sachte gegenstoßen kann dann der prüfer eigentlich nichts sagen. aber irgendwann hat man es im gefühl. manu

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern papercut
16.01.2006, 19:47 Uhr

zu: Rückwärts einparken (parallel)

Hier kannst du ein bisschen üben:

http://www.pepere.org/flash-spiel_7_x/ruckwarts-ei
nparken_1.html

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-012 / 3 Fehlerpunkte

Wer ist als Kraftfahrer ungeeignet?

Personen, die

- regelmäßig Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) nehmen, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Fahrt nicht fahruntüchtig sind

- täglich nur eine Haschisch-Zigarette rauchen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?

Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit

Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher

Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-110 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?

Geschwindigkeit rechtzeitig den Sichtverhältnissen anpassen

Dicht aufschließen, um sich an den Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs zu orientieren

Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern