Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern _daggi_
27.08.2005, 21:33 Uhr

Geschwindigkeitsüberschreitung

Wer weiss, wo das steht, in welchen Vorschriften:

Geschwindigkeitsbegrenzung mit Gefahrenschild?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
27.08.2005, 21:39 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

§ 41 Abs. 2 Nr. 7: "Das Ende einer Verbotsstrecke ist nicht gekennzeichnet, wenn das Streckenverbotszeichen zusammen mit einem Gefahrzeichen angebracht ist und sich aus der Örtlichkeit zweifelsfrei ergibt, von wo an die angezeigte Gefahr nicht mehr besteht."

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
27.08.2005, 22:46 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

georg spricht übrigens von der StVO :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
28.08.2005, 17:25 Uhr

zu: Geschwindigkeitsüberschreitung

erste Frage: Mit dem "Solo- Schild" beginnt ein Streckenverbot, das erst durch ein Aufhebungszeichen aufgehoben wird. Daher gelten die 40 auch nach der Baustelle.

zweite Frage: Das Streckenverbot endet mit dem Schild "40 km/h". Das wiederum endet in diesem Fall nach der Baustelle. Wenn dann kein neues Streckenverbot angezeigt wird, gelten die 100 km/h.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-001 / 3 Fehlerpunkte

Was verlängert den Bremsweg?

Mitführen eines ungebremsten Anhängers

Fahren auf Gefällstrecken

Nasse oder glatte Fahrbahnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-111 / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier beim Parken zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-111

Die auf dem Parkschein angegebene Parkzeit darf nicht überschritten werden

Parkschein und Parkscheibe sind gleichgestellt

Der Parkschein muss für Kontrollen gut lesbar ausgelegt sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)