Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fredwreck
29.04.2005, 17:32 Uhr

Einparken rückwärts,seitwärts

Hey bitte ich hab in 4 weeks prüfung und hätte gern ne beschreibung zum einparken rückwärts,seitwärts (Orientierung Rückenlehne...Rücksitz)

Thanks,Dave

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marcel87
30.04.2005, 16:26 Uhr

zu: Einparken rückwärts,seitwärts

also seitwärts hat mein FL mir mal gesagt: neben das vor dir stehende auto fahren, dann auf die b-säule (da wo der gurtdran hängt ;-)) achten, wenn sie sichtmässig an dem wagen vorbei ist... dann voll nach rechts einschlagen und zurück. dann musst du nach gefühl wieder zurück, da gibbet meines erachtens keinen anhaltspunkt für. wenn du deinen FL liebt bittest, stellt er dir den spiegel nach unten, sodass du den bordstein beobachten kannst. das hilf tungemein dabei, so mach ich das uach immer..

rückwärts gibbet auch keine anhaltspunkte wie ich finde... ich mache das immer "frei schnauze"   

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern sternchen1357
30.04.2005, 19:14 Uhr

zu: Einparken rückwärts,seitwärts

kommt aufs Fahrschulauto und auf das Auto neben das man sich stellt an. Hatte nen Fiat und habs so gelernt:
Du stellst dich bis zum Vorderreifen des anderen Autos. Dann fährst du soweit zurück bis dein rechter hinterer Verriegelungsknopf am Ende des anderen Autos ist und lenkst ganz nach rechts. Jetzt fährst du soweit zurück bis dein rechter Außenspiegl am Ende des anderen Autos ist und machts die Lenkung gerade (1 1/2 Umdrehungen). Jetzt wirds etwas kompliziert: Du fährst nun soweit zurück bis dein hinteres rechtes Autoeck auf gleicher Höhe ist mit der Mitte des Kfzkennzeichen des anderen und lenkst ganz nach links.
So müsst's einigermaßen klappen, aber wie gesagt, das variert etwas wegen der Fahrzeugabmessungen der verschiedenen Autos.
Viel Glück!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-011 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

Die Sicht auf entgegenkommende, geradeaus weiterfahrende Fahrzeuge kann durch entgegenkommende Linksabbieger behindert sein

Mit entgegenkommenden Linksabbiegern kann es zu gefährlichen Missverständnissen kommen

Beim Abbiegen voreinander ist ein Blockieren der Kreuzung durch die beiden Linksabbieger wahrscheinlich

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-118 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-118

Mit einer Erweiterung der Fahrbahn auf drei Fahrstreifen

Mit einem Stau

Mit plötzlichem Bremsen der Vorausfahrenden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-106-B / 3 Fehlerpunkte

Wer muss die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-106-B

Der rote Pkw

Ich selbst

Der blaue Pkw