Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
24.03.2005, 10:06 Uhr

Gültigkeit Erster-Hilfe-Kurs

Hallo,

wie lange ist der Erste-Hilfe Kurs für die Beantragung der Fahrerlaubnis gültig?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
24.03.2005, 10:18 Uhr

zu: Gültigkeit Erster-Hilfe-Kurs

ich meinte wenn jemand den Kurs ein Jahr vor Erteilung der Fahrerlaubnis macht, wird er dann noch anerkannt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern drottning
24.03.2005, 16:53 Uhr

zu: Gültigkeit Erster-Hilfe-Kurs

Der Erste-Hilfe-Kurs ist tatsächlich lebenslang gültig. Ich habe vor 20 Jahren Klasse 3 gemacht und im letzten Jahr den A-Schein. Ich brauchte keinen neuen Kurs, nicht einmal eine Bescheinigung. Die Tatsache, dass ich bereits einen Führerschein habe, und daher eine Kurs gemacht haben muss, reicht.

Für Klasse C braucht man eine erweiterten Kurs, den muss man dann neu machen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch volles Ausfahren der Gänge

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.2.17-113 / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schneefall erheblich behindert ist?

Um von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden zu können

Um mit erhöhter Geschwindigkeit fahren zu können

Um Verkehrszeichen aus größerer Entfernung besser sehen zu können

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-102 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?

Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen

Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht umschalten

Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten