Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wackeldackel
31.01.2016, 09:53 Uhr

zu: Wie die passende Autobatterie finden?

Entweder in einen Laden gehen und die Fahrzeugpapiere zeigen und eine für dein Modell kaufen oder die bisher Eingebaute ausmessen (cm), die Lage der und - Pole notieren und dann noch im Manual (oder auf der Batterie selber) die entsprechende Ah Zahl raussuchen und eine passende (Achtung, diese kann meist auch kleiner oder größer sein und eine größere Ah Zahl haben) kaufen.

Sogenannte No-Name Batterien halten meist 2 bis 3 Winter, die Markenbatterien 4 bis 5 Winter. Dann ist sowieso Schluss.

Vor dem Einbau bitte nochmalim Manual nachsehen, ob etwas dabei beachtet werden muss. Bei manchen Modellne muss der Zünschlüssel (sofern vorhanden) in eine bestimmte Stellung gebracht werden oder anderes, damit die Software der Motorsteuerung sich nicht resettet. Einen Radiocode (falls vorhanden) sollte danach auch zur Hand sein.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DirkA
01.02.2016, 09:01 Uhr

zu: Wie die passende Autobatterie finden?

Hallo Muskelmann,

wie mein Vorredner schon sagte, kannst du in den Fahrzeugpapieren nachsehen, da wirst du dann eine EFN Nummer finden und nach dieser Nummer kannst du dann auch deine neue Autobatterie aussuchen, du musst da nicht mehr die Lage der Pole notieren oder ähnliches, die EFN Nummer ist ein Standard.
Hier werden einige Autobatterien verglichen und getestet:
http://autobatterie-im-test.de/
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit "NoName" Batterien eine Menge Geld sparen und kann und diese auch 4 oder 5 Winter halten können und die neueren Modelle sowieso!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-005 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen aus einer Straße mit abgesenktem Bordstein und wollen in eine andere Straße einbiegen. Von links kommt ein Pkw. Was gilt hier?

Wer über einen abgesenkten Bordstein in eine Straße einfährt, ist wartepflichtig

Der abgesenkte Bordstein ist für die Wartepflicht ohne Bedeutung

Die Regel "rechts vor links"

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-116 / 3 Fehlerpunkte

Wie hoch muss die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs mindestens sein, wenn man diese Straße benutzen will?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-116

51 km/h

61 km/h

81 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212

Mein Fahrzeug ist durch die Außenspiegel breiter, als in den Fahrzeugpapieren angegeben.

nach 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.

Auf einer Länge von 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.