Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrmeister
31.12.2015, 18:15 Uhr

Das Anfahren am Fahrbahnrand zur Parkplatzsuche zum Halten mit Blinker.

Zur Klarstellung für alle die sich an der Suche sich im Strassenverkehr beteiligen, es ist manchmal zeitraubend.
Eine Klarstellung vorweg, eine Verhaltensweise die dabei zu beobachten ist, dass Betaetigen des Fahrtrichtungsanzeiger kurz Blinken zum Halten.
Es ist eine eingeschliffene Verhaltensweise die nichts mit Abbiegen, Wenden und Ruechwaertsfahren zu tuen hat.
Das Betaetigen ist lediglich eine Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr.
Eine Geste die meiner Ansicht nicht mehr zeitgemäß ist.
Augen auf im Strassenverkehr bei allen Verkehrssituationen .

Friedhelm
Technischer Sachverständiger
Kraftfahrwesen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Gerry3107
02.01.2016, 18:50 Uhr

zu: Das Anfahren am Fahrbahnrand zur Parkplatzsuche zum Halten mit Blinker.

Hallo,
was das denn für ein Schwachsinn ?
Lieber Freidhelm, wenn Sie technischer Sachverständiger sind, dann bin ich Papst.
Was soll diese Schreiberei ?
Oder waren Sie um die Zeit am Silvesterabend schon im Rausch, dann kann ich den Kauderwelsch nachvollziehen, aber mal nebenbei, wir können ja ganz
aufs Blinken verzichten, wozu auch, mein Hintermann sieht ja dann wo ich lang will...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrmeister
09.01.2016, 18:13 Uhr

zu: Das Anfahren am Fahrbahnrand zur Parkplatzsuche zum Halten mit Blinker.

Wenn man sich mal genauer mit diesen Dingen auseinander setzt wird man feststellen,dass die Stvo hierüber keine Aussage macht.
Das Heranfahren an den Fahrbahnrand mit dem Blinker ist eine Rücksichtnahme für den nachfolgenden Verkehr aus § 1 Abs.1.
Wer etwas anderes erzählt hat keine Ahnung. Genauere Angaben enthält § 10 Stvo das Einfahren und Anfahren,bitte die Begriffe nicht zu verwechseln.
Für ganz Unverständliche,bitte eine Farschule aufsuchen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrmeister
09.01.2016, 18:27 Uhr

zu: Das Anfahren am Fahrbahnrand zur Parkplatzsuche zum Halten mit Blinker.

Das Anfahren an den Fahrbahnrand ist eine Geste der Rücksichtnahme aus tugenden der Autofahrer.Rücksicht kann auch so genommen werden,wenn von mir ein Fahrzeug anhält.( Halten oder Parken ) kein Warten.
zitiere. § 10 STvo
Die Einfahrt in ein Grundstük regelt sich nach § 9 Abs. 5, die Ausfahrt nach § 10,ein Parkstand am Fahrbahnrand ist kein Grundstück.
In beiden Fällen ist der Fahrtrichtungsanzeiger zu betätigen,bitte richtig lesen,
dass Einfahren und das Anfahren nur mit dem Blinker.
Für die ganz Schlauen,die Bremslichter kann man doch sehen beim Halten nach § 12.
Aus dem Halten wird dann ein Parken am Fahrbahnrand.
Das ganze nennt man auch subjektive Warnehmung im Strassenverkehr.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrmeister
11.01.2016, 17:13 Uhr

zu: Das Anfahren am Fahrbahnrand zur Parkplatzsuche zum Halten mit Blinker.

Das Blinken im Strassenverkehr hat man in der STVO festgelegt .
Waer damit Probleme sollte sich diese mal genauer ansehen und durchlesen. In der Stvo wird man dann feststellen wo und wann das Blinken angewendet wird.
Wer dann feststellt wo und wann , sollte dies hier Veröffentlichen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Linienbus, der auf Ihrer Fahrbahn in Gegenrichtung an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet hat. Worauf stellen Sie sich ein?

Die Fahrgäste überqueren die Fahrbahn erst, wenn der Bus das Warnblinklicht ausgeschaltet hat

Aus dem Bus aussteigende Fahrgäste überqueren unvermittelt die Fahrbahn

Fahrgäste wechseln die Seite der Fahrbahn, um den Bus noch zu erreichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Was bedeutet das für Sie?

Sie müssen

- mit Fehlverhalten anderer rechnen

- vorausschauend fahren

- in jedem Fall auf Ihrem Vorfahrtrecht bestehen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-142 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-142

Es darf nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden

Beim Einfahren in den Kreis ist zu blinken

Das Halten auf der Kreisfahrbahn ist verboten