
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 oki.doki
28.09.2015, 13:17 Uhr
Kosten für praktische Prüfung
Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass benötige ich dringend (Rechnung fällig) Eure Hilfe und bedanke mich schon im voraus recht herzlich für eine kompetente Antwort!
Ich bin derzeit am hin- und herdiskutieren mit der Fahrschule wegen den Kosten für die praktische Prüfung. Meine beiden Söhne haben den A2-Führerschein gemacht (hatten beide vorher den A1 seit 2 Jahren). Im Ausbildungsvertrag steht, dass die praktische Prüfung 99,-- EUR kostet. Die Kosten für den TÜV (zahlt der damit eigentlich den Fahrlehrer?) haben sie selbst in bar beim TÜV extra bezahlt (75,-- EUR). Nun berechnet die Fahrschule aber zusätzlich zu den 99,-- EUR noch eine 5. Fahrstunde für die Prüfungsfahrt. Angeblich sind die 99,-- EUR nur für Verwaltung, Anmeldung und die Prüfungsfahrt ist extra zu bezahlen (49,-- EUR). Da dies nirgendwo im Ausbildungsvertrag aufgeführt ist und ich mal gelesen habe, dass sie das gar nicht dürfen, weiß ich nun nicht, ob ich das bezahlen soll oder nicht, denn für mich ist das sehr viel Geld und wenn unberechtigt, möchte ich das natürlich nicht zahlen. Die Prüfungsfahrt für insgesamt knapp 150,-- EUR finde ich einfach sehr heftig. Was meint ihr? Bitte nur antworten, wenn ihr es sicher wisst, denn es geht ja hier darum, dass ich auch im Recht bin, wenn ich nicht zahle. Wenn die das dürfen, zahle ich natürlich. Vielen Dank! LG H.

 Wackeldackel
30.09.2015, 14:45 Uhr
zu: Kosten für praktische Prüfung
Hier mal meine persönliche Rechtsauffassung:
Wenn im Fahrausbildungs-Vertrag steht, dass die Prüfung mit 99 Euro für die FAHRSCHULE in Rechnung gestellt wird, hat dies nichts mit den TÜV Prüfungsgebühren zu tun und sind selbstverständlich entsprechend zu leisten.
Die Prüfungsgebühren des TÜV oder der Dekra sind extern zu zahlende Leistungen. Hiervon wird natürlich kein Fahrlehrer entlohnt.
Die 99 Euro für die Fahrschule beinhalten ja nicht nur eine Prüfungsfahrt, sondern meist auch noch eine Übungsfahrt (weitläufig der Hinweg). Außerdem muss die gesamte Zeit über der Fahrlehrer anwesend und ein externes Auto verfügbar sein. Eigentlich ein schlechter Stundenlohn für den Unternehmer.
Eine Waschmaschinen- oder Fahrzeugreparatur (zB) von dieser Dauer wären sehr viel teurer.
Ich finde es nur gerecht und würde das auch zahlen. Eine Auseinandersetzung hierüber würde m. E. auch das Klima für den Prüfling verderben.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-114-B / 3 Fehlerpunkte
Wer hält falsch?

Der gelbe Pkw
Der rote Pkw
Beide Pkw
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-001 / 3 Fehlerpunkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn vor Ihnen ein Lastzug in eine enge Straße nach rechts einbiegen will?
Er wird
- vor dem Abbiegen nach links ausscheren
- sich besonders weit rechts einordnen
- seine Geschwindigkeit stark vermindern
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Zwischen 50 m und 150 m
Zwischen 250 m und 350 m
Zwischen 150 m und 250 m
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|