Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MissPantalones83
25.07.2015, 13:15 Uhr

Linksabbiegen

Hallo ihr Lieben,

Wie würdet ihr euch da zum Linksabbiegen einordnen?
Bin an dieser Ecke leider durch die Prüfung gefallen, da der Prüfer der Ansicht war, ich hätte mich nicht weit genug links eingeordnet? Hinter mir (Ampel war noch rot) stand ein LKW, der gehupt hatte, weil ich ihm wohl im Weg stand. Versteh das nicht so ganz.
Würd mich über eure Meinungen darüber freuen!

Liebe Grüße,
Nancy



http://goo.gl/maps/TRMtc

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern reti.theo
26.07.2015, 15:40 Uhr

zu: Linksabbiegen

Einordnen ganz links an die Leitlinie!, dann ist rechts für andere genug Platz.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Gerry3107
30.07.2015, 22:54 Uhr

zu: Linksabbiegen

Hi,
tja manche Prüfer denken, sie seien Gott .....
Also wenn noch ROT war, schon mal völlig unklar, warum der LKW die Hupe nötigt, ich würde auch (bei GRÜN natürlich) vorfahren, Blinken nicht vergessen und dann warten bis ich gefahrlos abbiegen kann, ob es den hinter mir nun passt oder nicht, entweder hat er Platz, vorbeizufahren, was ich bei einem LKW an dieser Stelle für unmöglich halte oder er muss warten, nicht nervös werden durch solche Fuzzies, naja dicht an die Linie fahren, wäre schon löblich, ich weiß ja nicht wo Du gestanden hast......? wenn Du Alles richtig gemacht hast, dann hatte der Prüfer vielleicht einen schlechten Tag ....? Was hat denn Dein Fahrlehrer gesagt ???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern HaHoHe
09.03.2017, 15:38 Uhr

zu: Linksabbiegen

Beim Linksabbiegehn bietet es sich immer an, wenn man sich auch links einordnet.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.8.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wann werden im Verkehrszentralregister eingetragene Ordnungswidrigkeiten frühestens getilgt?

Nach zwei Jahren

Nach fünf Jahren

Nach einem Jahr

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor

Durch volles Ausfahren der Gänge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück über einen Gehweg auf die Fahrbahn einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Gegebenenfalls ist ein Einweisen erforderlich

Immer zuerst auf den fließenden Verkehr auf der Fahrbahn

Verkehrsteilnehmer auf dem Gehweg dürfen nicht gefährdet werden