Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bgfan
06.12.2012, 22:32 Uhr

Führerschein aus Bulgarien in Deutsches umschreiben lassen

Hi,

folgende Situation:
Ich bin Bulgare bzw mittlerweile Deutscher und habe 2006 in Bulgarien Führerschein gemacht, bin jedoch zu der Zeit in Deutschland ins Gymnasium gegangen als Schüler.

Nun da ist es für mich nicht ganz klar. Ich weiss dass man ja 6 Monate sich in dem Land aufhalten muss, wo man den Führerschein macht.
Es gibt allerdings ja in der Fahrerlaubnisverordnung nur eine Möglichkeit, vom Wohnortprinzip abzuweichen. In § 7 FeV wird ausgeführt, dass nur dann vom Wohnortprinzip abgewichen werden darf, wenn der Bewerber sich ausschließlich wegen des Besuchs einer Hochschule oder Schule im Inland aufhält.

In diesem Sinne müsste er ja hier gültig sein und sich auch ohne Probleme umschreiben lassen oder verstehe ich da was falsch?


http://www.fahrtipps.de/fuehrerschein/wohnsitz.php
"Für Schüler und Studenten aus EU- bzw. EWR-Mitgliedsstaaten gibt es Sonderregelungen: Sie können wählen, ob sie ihren Führerschein im Heimatstaat beantragen oder in dem Land, wo sie ausgebildet werden (Artikel 9 der 2. EG-Führerscheinrichtlinie). Das bedeutet: Wer sich als Bürger eines EU-/EWR-Mitgliedsstaates in Deutschland für mehr als ein halbes Jahr zum Zweck der schulischen oder studentischen Ausbildung aufhält, kann hier den Führerschein machen (§ 7 Absatz 3 FeV), auch wenn er keinen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland anmeldet."

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Cessi
07.12.2012, 15:57 Uhr

zu: Führerschein aus Bulgarien in Deutsches umschreiben lassen

Ich glaube, dass der Führerschein nicht gültig ist. Grund: Bulgarien wurde erst 2007 in die EU aufgenommen. Ich denke, dass die Regelung nur für Staaten gilt die bei Antragstellung zum Führerschein bereits in der EU sind. Da dann ja auch gewisse genormte Lerninhalte unterrichtet werden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern bgfan
11.12.2012, 22:02 Uhr

zu: Führerschein aus Bulgarien in Deutsches umschreiben lassen

naja, das ist auch der einzige Punkt wo ich auch denke, dass es Probleme geben kann, aber normal kann man ja 6 Monate normal damit fahren und ab 2007 ist es nun mal EU Führerschein.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-110 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?

Dicht aufschließen, um sich an den Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs zu orientieren

Geschwindigkeit rechtzeitig den Sichtverhältnissen anpassen

Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-121 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-121

Auf eine Einbahnstraße von 100 m Länge

Auf das Verbot der Einfahrt in 100 m Entfernung

Auf eine Zollstelle in 100 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-103 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat ein Andreaskreuz mit rotem Blinklicht in Form eines Pfeiles nach rechts?

Für geradeaus Fahrende ist das Blinklicht ohne Bedeutung

Das rote Blinklicht hat nur Bedeutung für Schienenfahrzeuge

Rechtsabbieger müssen warten