Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rudiratlos
10.07.2011, 15:05 Uhr

Parken auf Gehwegen

...und mal wieder dieses beliebte Thema, aber vielleicht weiß ja jemand Rat!
Ich habe ein Knöllchen bekommen und wollte mich mal über die rechtliche Situation informieren.

In der Straße, in der ich geparkt habe, steht vor Haus Nummer 4 ein Schild Nr. 315, dass das Parken auf dem Gehweg mit allen 4 Rädern erlaubt. Der Pkw steht also nicht mit 2 Rädern auf der Straße, sondern komplett auf dem Gehweg. Ansonsten sind keine Pfeile oder sonstige Beschränkungen auf dem Schild. der Gehweg hat die ganze Straße entlang die gleiche Breite, ein weiteres Schild, weiter hinten in der Straße, was das Parken auf dem Gehweg erlaubt oder wieder aufhebt, gibt es nicht. Ich habe vor Haus 10 auf dem Gehweg geparkt (mit allen 4 Reifen) und ein Knöllchen kassiert (danke Düsseldorf!). Allerdings muss man sagen, dass zwischen Haus Nr. 4 und Haus Nr. 10 mehrere Einfahrten und somit auch abgesengte Bordsteine sind. Auf dem Knöllchen stand aber nicht, unerlaubtes Parken am abgesenkten Borstein, sondern unerlaubtes Parken auf dem Gehweg...

Was meint ihr! Für welchen Bereich gilt das Schild vor Hausnr.4? Nur unmittelbar unter dem Schild? Wird der Geltungsbereich durch die Einfahren unterbrochen?

Für jede Antwort bin ich dankbar. persönl.Einschätzungen, eigene Erfahrungen oder rechtliche Wertungen...

DANKE !

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern milanista305
10.07.2011, 19:54 Uhr

zu: Parken auf Gehwegen

Könntest du vielleicht ein Bild hochladen? Dann kann man sich den Geltungsbereich des Z. 315 besser vorstellen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DieselTec
14.01.2012, 15:06 Uhr

zu: Parken auf Gehwegen

Hallo,

rufe doch mal bei der Stadt an und frage nach. Ich habe schon selber häufig genug erlebt, dass man sich auch seitens der Ordnungshüter vertan hat.
Sind schließlich auch nur Menschen. Die dann teilweise auch nur kommen weil jemand angerufen hat der sich trotzdem gestört fühlte etc. . Die arbeiten unter ziemlichem Druck.
Anderer Grund der mir jetzt spontan einfällt:
Schild 315 hin oder her es muss eine Mindestbreite Gehweg freibleiben. Und das wird seit Touareg, Audi Q7 etc teilweise echt eng...

Ich hoffe du kannst die Sache klären!
Chris

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.02-001 / 3 Fehlerpunkte

Welche Kraftfahrzeuge müssen auf Landstraßen möglichst den befestigten Seitenstreifen benutzen?

Mofas und Krankenfahrstühle

Langsam fahrende landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschinen

Kleinkrafträder

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-123

Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h

Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich

Es darf nicht schneller als 60 km/h gefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-004 / 3 Fehlerpunkte

Was kann das Telefonieren des Fahrzeugführers während der Fahrt bewirken?

Ablenkung durch die Bedienung

Ablenkung ist ausgeschlossen

Ablenkung durch das Gespräch