Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern selam
25.12.2010, 13:28 Uhr

Führerschein ab 2011 neue Reglung?

Hallo,
ich hatte mal in den Nachrichten gehört, dass es in zukunft so eine reglung geben soll, die besagt, dass man jede ?ca. 10 Jahre?den Führerschein erneuern muss, also eine weitere Prüfung bestehen muss?
Kann mir jemand sagen, ob das stimmt und ob das ab 2011 wirklich los geht?

Danke schonmal!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern pretender
26.12.2010, 03:04 Uhr

zu: Führerschein ab 2011 neue Reglung?

Alle ab dem 19. Januar 2013 ausgestellten Motorrad- und PKW-Führerscheine haben je nach Mitgliedstaat eine Gültigkeitsdauer von zehn bis fünfzehn Jahren. Die Mitgliedstaaten können die Erneuerung von Führerscheinen dieser Klassen von einer Prüfung der Mindestanforderungen an die "körperliche und geistige Tauglichkeit" abhängig machen. Dabei geht es beispielsweise um das Seh- und Hörvermögen oder um Erkrankungen wie Herz- und Gefäßkrankheiten, Zucker oder Krankheiten des Nervensystems.
Alle bereits ausgestellten Führerscheine (EU-Kartenführerscheine im Scheckkartenformat, graue und rosa Papierführerscheine) bleiben bis 2033 gültig.

Wird es nach dem 19. Januar 2013 erforderlich, einen neuen Führerschein
auszustellen (z. B. bei Verlust oder Diebstahl, wegen Ausstellung eines
internationalen Führerscheins, wegen Erwerb einer zusätzlichen Führerscheinklasse etc.), wird dieser auf 10 Jahre, maximal aber auf 15 Jahre befristet erteilt.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-111 / 3 Fehlerpunkte

Sie warten an einer Ampel und wollen nach rechts abbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Sie müssen

- sich vergewissern, dass kein Verkehrsteilnehmer rechts neben Ihnen ist, der geradeaus weiter will

- sich ganz auf den Abbiegevorgang konzentrieren, weil Radfahrer ohnehin warten müssen

- nur im Spiegel beobachten, ob ein Radfahrer hinter Ihnen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109 / 3 Fehlerpunkte

Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109

Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen

Ja, weil Kinder nicht immer auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn überqueren

Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus?

Der Kraftstoffverbrauch nimmt zu

Der Schadstoffausstoß nimmt ab

Der Reifenabrieb nimmt zu