Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
15.11.2010, 12:24 Uhr

Aktuelle Fahrtipps-Startseite

"Wer der abknickenden Vorfahrtstraße folgt, muss blinken. Wer geradeaus fährt, blinkt nicht. Wer nach links oder rechts abbiegen will, blinkt nach links oder rechts. Eigentlich einfach, warum gibt es dann bei der abknickenden Vorfahrt so oft Verwirrung?"

Verwirrung stiftet hier die Aussage, dass das Folgen des Straßenverlaufs ein Abbiegevorgang ist. Im rechtlichen Sinn abgebogen wird, wenn der Straßenverlauf verlassen wird (auch geradeaus).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FSGA77
15.11.2010, 19:25 Uhr

zu: Aktuelle Fahrtipps-Startseite

Und für welchen Fahrer ist es von Bedeutung was abbiegen "im rechtlichen Sinn" bedeutet?
Wenn man mit seinem Fahrzeug eine 90°-Kurve fährt, obwohl man auch anders fahren könnte muss man ja wohl blinken und DAS ist eigentlich einfach und sollte nicht für Verwirrung sorgen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Verkehrsteilnehmer
17.11.2010, 01:26 Uhr

zu: Aktuelle Fahrtipps-Startseite

Hier im Kaff gibt es auch Blinkmuffel.

Genau: bei abknickender Vorfahrtstraße sollten Links oder Rechtsabbieger blinken, und das macht auch nicht jeder aber so was wird in der Fahrschule einen verklickert. Beim Drehen sollte man ebenfalls den Blinker tätigen, aber manche halten es auch nicht für nötig...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
17.11.2010, 11:12 Uhr

zu: Aktuelle Fahrtipps-Startseite

"Und für welchen Fahrer ist es von Bedeutung was abbiegen "im rechtlichen Sinn" bedeutet?"

Wer geradeaus den Straßenverlauf verläßt, also abbiegt, der muss nach §9(3) den Vorrang von Fußgängern und Radfahrern beachten. Umgekehrt hat ein Radfahrer, der geradeaus fährt keinen Vorrang gegenüber einem Fahrzeug, dass nach rechts der abknickenden Vorfahrt folgt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrmeister
27.11.2010, 19:04 Uhr

zu: Aktuelle Fahrtipps-Startseite

Ich blinke nur wenn ich der Vorfahrsstrasse folge.Ich betätige den Blinker auf Grund der Anweisung im Zusatzschild.Alles andere ist nicht nötig.Ich betätige
keinen Blinker beim Verlassen der Vorfahrsstrasse. Man liest sich den Text des
Zusatzschildes einmal durch!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-003

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten

An der Haltlinie halten, wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B

Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln

Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln

Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen