Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Meorah
04.02.2010, 14:19 Uhr

Weitere Klassen in Ausland erwerben?

Hallo,
2004 habe ich meinen Führerschein in Deutschland gemacht, damals nur Klasse B. Hatte aber schon überlegt noch nen Anhänger (oder ggf nun auch was über 3,5t zu machen) es aber aus kostengründen damals nicht gemacht. Punkte in Flensburg habe ich keine, es geht mir also nicht darum über einen Umweg an einen Führerschein zugelangen, sondern darum meinen bestehenden zu erweitern.

Nun studiere ich zur Zeit in Ungarn und überlege ob es evtl sinnvoll wäre, hier einen Anhängerführerschein und evtl. auch C-Klasse zu machen. Hat jemand Erfahrungen damit auch wie es mit der Anerkennung aussieht?
Meinen Hauptwohnsitz habe ich in Deutschland, lebe nun seit Ende August hier (mietvertrag ab 01.09.09) die 185 Tage sollten also an sich kein Problem geben.
In Deutschland kann man ja zumindest die theoretische Prüfung auch in anderen Sprachen ablegen, kennt sich jemand aus, wie das im Ausland aussieht? Mein ungarisch ist nämlich bisher leider nicht sooo dolle...
Und wie wäre das mit den Kosten? Lohnt sich das überhaupt?
Gruß Meorah

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
04.02.2010, 16:27 Uhr

zu: Weitere Klassen in Ausland erwerben?

Hallo.

Wenn Du in Ungarn legal eine Fahrerlaubnis erwirbst, ist diese ohne weiteres gem. 28 Abs. 1 FeV in Deutschland gültig und muss nicht umgeschrieben werden.

Ob und wie in Ungarn die Fahrprüfungen auch fremdsprachlich abgelegt werden können, kann ich Dir leider nicht sagen, ebensowenig, wie viel in Ungarn eine Fahrerlaubnis kostet.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-111 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?

m

m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-004-B / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt gelbes Blinklicht. Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-004-B

Warten bis zu einem Lichtzeichenwechsel

Mit erhöhter Vorsicht heranfahren, gegebenenfalls Vorfahrt gewähren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-117 / 3 Fehlerpunkte

In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?

In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen

In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen