
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 Steffanie
02.02.2010, 12:39 Uhr
Beschleunigungsstreifen und Verzögerungsstreifen
Hallo,
könntet ihr mir bitte das Verhalten der eben genannten Situationen beschreiben, sprich was man da machen soll.
 Hinniwilli
02.02.2010, 16:34 Uhr
zu: Beschleunigungsstreifen und Verzögerungsstreifen
Die heißen jetzt Einfädelungsstreifen und Ausfädelungsstreifen.
Auf dem E.... darf man schneller fahren als auf dem durchgehenden Fahrstreifen, auf dem A.. nicht (außer bei stockendem Verkehr).
Beim Wechsel vom E. auf den durchgehenden Fahrstreifen muß man die Vorfahrt beachten (was anscheinend bei vielen Fahrern in Vergessenheit geraten ist).
 to
02.02.2010, 21:54 Uhr
zu: Beschleunigungsstreifen und Verzögerungsstreifen
»Die heißen jetzt Einfädelungsstreifen und Ausfädelungsstreifen.«
Welcher ehemalige Waldorfschüler im BMV hat sich diesen Blödsinn einfallen lassen?
Demnächst stricken uns die Ministerialen dann wohl eine StVO.
Auch wenn es politisch unkorrekt ist, bei mir heissen die beiden wie bisher: Beschleunigungsstreifen und Verzögerungsstreifen
"Nomen est omen", hätte mein Lateinlehrer gesagt.
 durbanZA
03.02.2010, 09:51 Uhr
zu: Beschleunigungsstreifen und Verzögerungsstreifen
»Demnächst stricken uns die Ministerialen dann wohl eine StVO. «
Genau das haben sie doch im Sommer gemacht, und entsprechend ist auch das Ergebnis :(
 Hinniwilli
03.02.2010, 10:52 Uhr
zu: Beschleunigungsstreifen und Verzögerungsstreifen
""Nomen est omen", hätte mein Lateinlehrer gesagt."
Deshalb auch die neuen Bezeichungen, weil man auf den Streifen gerade nicht in jedem Fall beschleunigt bzw. verzögert, z.B. bei Stau auf der durchgehenden Fahrbahn.
 Volltreffer
03.02.2010, 12:18 Uhr
Namen sind Schall und Rauch
nach meinen Beobachtungen ist der Beschleunigungsstreifen lediglich ein Zubringer der beliebig unter Ausnutzung des Standstreifens verlängert werden kann, bzw. dient lediglich zum Auffahren auf die Autobahn. Denn neuesten Stammtischerkenntnissen zufolge müssen die Fahrzeuge auf der rechten Spur das Auffahren ermöglichen, außerdem ist unbedingt das Benutzen der rechten Spur zu vermeiden indem zeit- und ortsnah nach möglichst weit links auszuscheren ist, der nachfolgende Verkehr hat sich darauf einzurichten. Verzögerungsstreifen ist die Abfahrt, verzögert wird auf dem Fahrsteifen, hierzu ist der linke unter gleichzeitigem Ausbremsen des Verkehrs auf dem rechten Steifen zu benutzen.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)
In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)
Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135 / 3 Fehlerpunkte
Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?

Das Halten bis zu 3 Minuten
Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird
Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte
Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind
Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können
Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|