Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Castalgo
18.11.2009, 15:09 Uhr

Definition Feldweg

Hallo,

ich habe eine Frage zu einer nicht ganz eindeutigen Stelle in einer 30er Zone, wo eine Straße nach rechts abgeht. Baulich geht der Bordstein um die Kurve, wie bei einer normalen Straße und es gibt ein Straßenschild.
Es steht kein Sackgassenschild da und die Straße "endet" nach ca. 4m, wo dann 3 große Feldsteine ein weiterfahren mit einem PkW unmöglich machen - also maximal Radfahrer oder Motorradfahrer lang fahren könnten.
Die Straße führt durch eine Wiese, ist normal asphaltiert und zweispurig (zumindest von der Breite her).


Meine Frage ist, was gilt hier?
Rechts vor links oder habe ich Vorfahrt, da die Straße als Feldweg o.ä. zählt?

Anmerkung: die "Straße" wird teils zugeparkt, was aber nichts an der Sachlage ändert.



Mit freundlichen Grüßen
Castalgo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
19.11.2009, 01:09 Uhr

zu: Definition Feldweg

steht da ein strassennamensschild ?

wenn ja, strasse
wenn nein, grundsätzlich erstmal feldweg

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Castalgo
19.11.2009, 06:46 Uhr

Straßennamensschild

Ja, es steht eins dort.

MfG

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-111 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?

Ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Fußgängern und Radfahrern einhalten

Den Überholten beim Wiedereinordnen nicht behindern

Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008 / 3 Fehlerpunkte

Wann darf bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild nach rechts abgebogen werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008

Wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn nur einzelne Fußgänger geringfügig behindert werden