
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 heino2008
31.08.2008, 12:03 Uhr
Parken auf dem Fußgängerweg
Hallo bin neu im Forum
Frage:
Wohne in einer Sackgasse , wo mehrere Häuser mit Garten und Zaum stehen.
Gepflasterte Straße und ein gepflasterter Fußgängerweg mit roten Steinen.
Fußgängerweg wurde aber nicht als Fußgängerweg gekennzeichnet, nur durch die Pflastersteine (Rot).
Das Problem, dort parken jetzt immer Fahrzeuge, und so dicht am Zaun das man als Fußgänger auf die Straße ausweichen muss.
Ist das so rechtens.
 carhol
31.08.2008, 12:47 Uhr
zu: Parken auf dem Fußgängerweg
wenn kein schild "fußgänger" vorhanden ist, ist es rechtmässig (auch wenn der bauträger es sich anders gedacht hat).
mfg
 durbanZA
31.08.2008, 16:29 Uhr
zu: Parken auf dem Fußgängerweg
Ich sehe das anders als Carhol. Wenn der Gehweg als solcher deutlich erkennbar ist, muss das entsprechende VZ nicht aufgestellt werden.
Dennoch ist das Parken darauf dann verboten, da grundsätzlich auf der Fahrbahn zu parken ist.
 carhol
31.08.2008, 19:06 Uhr
zu: Parken auf dem Fußgängerweg
@durban
eine einfache farbliche markierung kann vieles bedeuten, woher soll man wissen was sie bedeuten soll ?
es gibt auch farblich markierte parkflächen.
mfg
 durbanZA
01.09.2008, 11:33 Uhr
zu: Parken auf dem Fußgängerweg
ich war davon ausgegangen, dass der rot gepflasterte Teil baulich von der Fahrbahn abgetrennt ist. In diesem Fall wäre das deutlich ein Gehweg.
Sollte dort aber eben keine solche Trennung sein, wäre das wieder fraglich, zugegeben.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte
Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?
Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden
Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen
Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-103-B / 3 Fehlerpunkte
Warum ist hier ein großer Seitenabstand erforderlich?

Weil sonst Spritzwasser die Sicht erschwert
Weil der Anhalteweg länger als auf trockener Straße ist
Weil Sie sonst auf Wasserlachen zu spät reagieren können
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-003 / 3 Fehlerpunkte
Wie verhalten Sie sich, wenn ein Bus an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet ist?
Nur mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, nötigenfalls anhalten
Warten, wenn Fahrgäste behindert werden könnten
Beim Vorbeifahren durch ausreichenden Abstand eine Gefährdung von Fahrgästen ausschließen
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|