Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
23.08.2008, 08:11 Uhr

Frage zu Parken innerorts

Hallo Zusammen,

ist es erlaubt, innerorts am Straßenrand zu parken?

Ich meine nicht ein paar Stunden, wenn man jemand besucht, sondern Dauerparken der Anwohner. Die Autos stehen jahrein jahraus am Straßenrand.
Es ist kein ausdrückliches Parkverbot und keine Parkmarkierung vorhanden.

Danke für die Antworten.


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
23.08.2008, 08:58 Uhr

zu: Frage zu Parken innerorts

Eine Behinderung ist meiner Ansicht nach schon vorhanden, denn es parken mehrere (um die 5 - 8) Autos hintereinander. Dadurch wird diese Fahrspur zu zwei Dritteln belegt. Zum Vorbeifahren muß man also auf die Gegenfahrbahn. Es kommt durch die Länge der Autos oft zur Begegnung mit dem Gegenverkehr. Will sagen, wenn man am ersten parkenden Auto vorbeifährt, ist noch kein Gegenverkehr da, während des Vorbeifahrens kommt aber zu 50 % Gegenverkehr und man kann dann nur schlecht ausweichen.


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
23.08.2008, 11:13 Uhr

zu: Frage zu Parken innerorts

» Eine Behinderung ist meiner Ansicht nach schon vorhanden, denn es parken mehrere (um die 5 - 8) Autos hintereinander. Dadurch wird diese Fahrspur zu zwei Dritteln belegt. Zum Vorbeifahren muß man also auf die Gegenfahrbahn. «

Das macht nichts.
Das Parken am Straßenrand ist dort erlaubt, wo es nicht verboten ist.
Eine abschließende Aufzählung der Halt- und Parkverbote findest Du in § 12 StVO.

Solange eine Fahrbahn mit einer Restbreite von mind. 3,50 Metern verfügbar ist, ist das Parken am Straßenrand nicht zu beanstanden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
23.08.2008, 18:36 Uhr

Danke!

---

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-002-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-002-B

Ich darf unter Beachtung der Verkehrszeichen abbiegen

Ich darf erst abbiegen, wenn die Ampel "Grün" zeigt

Der grüne Pkw muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-106 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren mit 30 km/h. Dabei beträgt der Bremsweg bei einer normalen Bremsung 9 Meter nach der Faustformel. Wie lang ist der Bremsweg unter gleichen Bedingungen bei 60 km/h?

27 m

18 m

36 m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-001 / 3 Fehlerpunkte

An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?

Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden

Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren

Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten