
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 Alaisia
28.07.2008, 12:15 Uhr
Lkw und Überholen?
Hallo an Alle
Ich schildere hier mal eine SItuation und würde gerne euere Meinung dazu hören.
Eine Familie kommt vom Urlaub nachhaus mit 120 auf der dritten überholspur bei Nacht....
Ein LKW !!!STAND OHNE LICHT!!! auf der dritten Spur. Hätte das Nachbarauto nicht Platz gemacht wären alle Insassen nun TOT.
Ich find sowas unverantwortlich-.-
mfg
Micha
 Alaisia
28.07.2008, 14:36 Uhr
zu: Lkw und Überholen?
Ja, es war auf einer Autobahn mit Richtgeschwindigkeit 130, 4 Spurig.
Aber mal ne Frage..Warum sollte da ein PkW der vom Urlaub nachhauser fährt, nicht 120 Fahren um Andere zu überholen :o)?
 Alex
28.07.2008, 14:55 Uhr
zu: Lkw und Überholen?
Wahrscheinlich will er dir sagen, dass man Nachts auf einer 4-spurigen Autobahn nichts mit 120km/h auf der Überholspur verloren hat - auch nicht wenn man gerade vom Urlaub kommt.
Aber die Situation (wahrscheinlich das Fehlverhalten der anderen) hat es sicher nötig gemacht ganz links zu fahren.
Aber was soll man da jetzt großartig dazu sagen? Es ist eine schlimme Sache und ich freue mich für euch, dass euch nichts passiert ist. Habe aber auch schon ähnliche Sachen erlebt...sowas passiert eben leider.
 Georg_g
28.07.2008, 17:57 Uhr
zu: Lkw und Überholen?
Wenn es zu einem Unfall gekommen wäre, dann hätte der Richter das "unverantwortliche Verhalten" eher bei dir festgestellt. Nach der StVO darf man nur so schnell fahren, dass man innerhalb der Reichweite des Abblendlichts anhalten kann, was nach der Rechtsprechung ca. 60 km/h entspricht, nach einem Urteil sogar nur 45 km/h. Das mag praxisfremd sein, schließt aber eine zivilrechtliche Mithaftung und eine strafrechtliche Verantwortbarkeit nicht aus.
Wer genauer wissen möchte, wie die Richter am LG Freiburg einen solchen Fall sehen:
http://www.strassenverkehrsrecht.net/index.php/ver
kehrsstrafrecht/42-verkehrsstrafrecht/168-lg-freib
urg-urteil-vom-250208
 Lambo-Benni
28.07.2008, 18:04 Uhr
zu: Lkw und Überholen?
Habe auch schon eine ähnliche situation erlebt. Eine Frau zog mit Ihrem Passt mit 120 km/h und 300m hinter dem LKw einfach mal links rüber... tolle Sache, wenn man mit 270 km/h angebrobbelt kommt :-(
Zum Glück konnte mein Fahrer schnell genug reagieren und auf die Standspur ausweichen.
Zugegeben, 270km/h mögen auch etwas verantwortungslos sein, aber dieses selbstmörderische Manöver der Passatfahrerin gibt einem doch zu denken.
Was lernt man daraus? Augen auf halten und immer schon deutlich runterbremsen, wenn vorne mehr als nur ein Auto in Sichtweite kommt; nachts sowieso langsam fahren! Und nachts am besten mit Fernlicht, wenn kein Vordermann geblendet wird.
 Georg_g
30.07.2008, 17:45 Uhr
@ Kahleberger
> auch Nachts
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-004 / 3 Fehlerpunkte
Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies?
Die rote Leuchte hat für Sie keine Bedeutung
Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren
Sie müssen vor dem Bahnübergang warten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-102 / 3 Fehlerpunkte
Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen für eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben sich die Fahrer auf dem durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?
An den wartenden Fahrzeugen vorbeifahren, notfalls Warnzeichen geben
Den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den Übergang nach dem Reißverschlussverfahren ermöglichen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-008 / 3 Fehlerpunkte
An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?
Der Schadstoffausstoß wird größer
Die Lärmbelästigung nimmt zu
Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|