
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 Manku
24.07.2008, 10:44 Uhr
Tüv nicht bekommen
Hallo mein Ford Fiesta Baujahr 95 hat es diesmal nicht den Tüv geschafft. Es sind einige Reparaturen zu machen, ich war in einer Werkstadt und habe mir die Mängel berechnen lassen. Muss dafür ca 650 Euro bezahlen. Fahre das Auto jetzt schon drei Jahre und die Killometer Zahl ist auch recht hoch 31204. Ich selbst hab es dahmals für 700 euro gekriegt.
Meint ihr ich soll es reparieren lassen, oder lieber ein neues Zulegen?
LG Manku
 jon
24.07.2008, 17:56 Uhr
zu: Tüv nicht bekommen
> Bei deiner Kilometerleistung fehlt wohl die "1" vorweg, oder?
Wohl eher die Null hintendran
 Lambo-Benni
24.07.2008, 18:06 Uhr
zu: Tüv nicht bekommen
Fiesta Bj. 95, da fehlt nix! Da sind 30kkm viel :-D
 senses
25.07.2008, 01:23 Uhr
zu: Tüv nicht bekommen
Ach komm, so viel sind ~30.000 km auch wieder nicht :O
Ich würde an deiner Stelle auch mal versuchen, eine Anfrage bei my-hammer einzustellen oder mir mal ein anderes Angebot bei ner anderen Werkstatt holen.
 Manku
25.07.2008, 18:12 Uhr
zu: Tüv nicht bekommen
198.000 Km sorry leute bin so durch den wind.... mein autoooo. Ich kann mir auf jedenfall kein anderes leisten momentan. Und er fährt noch 1a.
Bloß so hohr preise wie 650 euro seh ich nicht ein, den wenn in einem halben Jahr der Motor kaputt ist hänge ich mich auf....
danke für eure Ratschläge
 Sir Nails
01.08.2008, 04:30 Uhr
zu: Tüv nicht bekommen
Nun, es gibt verschiedene Fälle, die zu unterscheiden sind:
1) Scheibe kaputt, z.B. durch Steinschlag. Zahlt normalerweise die Teilkasko. Falls du keine hast, wird es teuer. Auch mit Versicherung liegt die Eigenbeteiligung meist bei 150 Euro.
2) Durchrostungen. Hier genügt es, ein Blech aufzuschweißen, es zu verspachten, zu grundieren und lackieren. Es muss nicht gut aussehen, aber stabil sein. Da kannst du mit bereits wenigen Euro (spachteln, grundieren und lackieren kann eigentlich jeder selbst machen) davon kommen.
3) Defekte an Sicherheitseinrichtungen, z.B. Bremsen. Der TÜV kennt da keinen Spaß. Ein Austausch ohne/mit Bremsscheiben geht in die hunderte; alleine schon, weil die Teile recht teuer sind. Der Schrottplatz ist hier nicht unbedingt eine alternative. Bremsscheiben sind mit ungefähr 50 Euro/St. anzusetzen, Bremsbeläge mit 60-70 Euro. Beim 3er Golf beispielsweise kostet beides zusammen (nur die Teile) etwa 270 Euro.
4) Bremsleitungen. Hier ist der TÜV besonders akribisch. Wenn die Leitungen angerostet sind, oder Schläuche porös sind, dann müssen sie gewechselt werden. Während Schläuche sich aber noch recht leicht wechseln lassen, müssen metallene Bremsleitungen "individuell angepasst" werden. Das wird richtig teuer. Hier lohnt sich also eine Reparatur im Anbetracht des Kilometerstandes deines Autos nicht mehr.
Über den Daumen gepeilt lässt sich eigentlich sagen: ein mittelmäßig sparsam gefahrener Benziner schafft etwa 250000 km, ein Diesel liegt unwesentlich drüber. Ob sich also eine Reparatur lohnt, hängt also vom Zustand des Fahrzeuges ab. Wen Radlager schon schlagen, Antriebswellen schon knacken oder das Getriebe sehr ausgeleiert ist, dann würde ich mir überlegen, einen anderen gebrauchten zu kaufen.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-008-B / 3 Fehlerpunkte
Worauf müssen Sie achten?

Das Mädchen vor Ihnen
- könnte links abbiegen, ohne ein Richtungszeichen zu geben
- könnte links abbiegen, um dem anderen zu folgen
- wird mit Sicherheit geradeaus weiterfahren, weil es kein Richtungszeichen gibt
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-008 / 3 Fehlerpunkte
Sie nähern sich einer so gekennzeichneten Haltestelle. Wie verhalten Sie sich, wenn dort Kinder stehen?

Geschwindigkeit vermindern und bremsbereit bleiben
Eine Verminderung der Geschwindigkeit ist nur erforderlich, wenn dort ein Schulbus hält
Die Geschwindigkeit muss nicht vermindert werden, wenn ein Bus in einer Haltebucht hält
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-212 / 3 Fehlerpunkte
Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

nach 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.
Auf einer Länge von 200 Metern verengt sich die Breite des linken Fahrstreifens.
Mein Fahrzeug ist durch die Außenspiegel breiter, als in den Fahrzeugpapieren angegeben.
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|