Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern -belle-
29.05.2008, 21:43 Uhr

Führerschein mit 17 - mit 18 auch ohne EU Führerschein??

Hallo allerseits!

Ich hab mal eine wichtige Frage, und zwar:
Ich habe im Juli letztes Jahres den Führerschien mit 17 gemacht, hab meine Mutter als Begleitperson eingetragen.
Kommendes Wochenende werd ich nun 18, habe aber noch nicht den EU FÜhrerschein, da das Landratsamt den nicht rausgibt vor Vollendung des 18. Lebensjahres. Ich würde nun gerne wissen ob ich an diesen Tag, ein Sonntag, auch schon ohne Begleitperson fahren darf?!

Bittet helft mir =)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
29.05.2008, 21:53 Uhr

zu: Führerschein mit 17 - mit 18 auch ohne EU Führerschein??

darfst du, aber nur im inland.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern -belle-
29.05.2008, 21:59 Uhr

zu: Führerschein mit 17 - mit 18 auch ohne EU Führerschein??

bist du dir ganz sicher, kann man das irgendwo nachlesen, jeder sagt was anderes und ich will mir eben sicher sein   '

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern -belle-
29.05.2008, 22:06 Uhr

zu: Führerschein mit 17 - mit 18 auch ohne EU Führerschein??

hmm .. ja schon aber auf der Bescheinigung steht auch nur drauf dass da eine Begleitperson dabei sein muss .. im internet findet man halt auch nichts dazu
Aber Danke!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
29.05.2008, 22:07 Uhr

zu: Führerschein mit 17 - mit 18 auch ohne EU Führerschein??

» bist du dir ganz sicher, kann man das irgendwo nachlesen «

ja, kann man, es steht auf der vorläufigen Fahrerlaubnis drauf :)

Ansonsten steht es auch im Gesetz, nämlich in § 48a Abs. 2 FeV:

» Die Fahrerlaubnis ist mit der Auflage zu versehen, dass von ihr nur dann Gebrauch gemacht werden darf, wenn der Fahrerlaubnisinhaber während des Führens des Kraftfahrzeuges von mindestens einer namentlich benannten Person, die den Anforderungen der Absätze 5 und 6 genügt, begleitet wird (begleitende Person). Die Auflage entfällt, wenn der Fahrerlaubnisinhaber das Mindestalter nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3* erreicht hat. «

*Anmerkung von mir: Mindestalter nach § 10 Abs. 1 S, 1 Nr. 3:
» 18 Jahre für die Klassen A bei stufenweisem Zugang, B, C, C1, BE, CE und C1E «

mfG
Durban

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern -belle-
29.05.2008, 22:09 Uhr

zu: Führerschein mit 17 - mit 18 auch ohne EU Führerschein??

bei meinen stehts nicht drauf ...

Aber vielen lieben Dank, sowas hab ich gesucht!!!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
29.05.2008, 22:11 Uhr

zu: Führerschein mit 17 - mit 18 auch ohne EU Führerschein??

ja, wenn dir einer dafür eine strafe aufbrummen (würde), bezahl ich sie.

aber auch noch eine quelle:
http://www.stmi.bayern.de/imperia/md/content/stmi/
service/publikationen/bf17_lang.pdf

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern -belle-
30.05.2008, 10:02 Uhr

zu: Führerschein mit 17 - mit 18 auch ohne EU Führerschein??

Den hab ich doch schon gemacht, hab dieses Teil bloß noch nicht.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-121 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-121

Auf das Verbot der Einfahrt in 100 m Entfernung

Auf eine Einbahnstraße von 100 m Länge

Auf eine Zollstelle in 100 m Entfernung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-001 / 3 Fehlerpunkte

Ein Polizeibeamter regelt auf einer Kreuzung den Verkehr, obwohl die Ampeln in Betrieb sind. Was gilt?

Die Lichtzeichen der Ampeln

Die vorfahrtregelnden Verkehrszeichen

Die Zeichen des Polizeibeamten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-002 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Geschädigte nicht erschienen. Was müssen Sie tun?

Ihren Namen und Ihre Anschrift am beschädigten Fahrzeug hinterlassen und den Unfall unverzüglich der Polizei melden

Es genügt, Ihren Namen und Ihre Anschrift einem unbeteiligten Zeugen zu geben

Sie dürfen den Unfallort ohne Weiteres verlassen