Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
19.05.2008, 10:44 Uhr

Tipp für Auto mit Gasantrieb

Hallo Zusammen,

da mein momentanes Auto in die Jahre gekommen ist und die Spritpreise so hoch sind, überlege ich mir, ob ich nicht ein Auto mit Gasantrieb zulegen soll. Also ich meine keinen Umbau, sondern ein fertiges Auto für Gas.

Jetzt stellt sich nur die Frage, welche Sorte. LPG oder Erdgas? Habe gehört, daß man Erdgas auch zu Hause tanken kann, wenn man einen zweiten Gaszähler installiert.

Bitte um Tipps und Für und Wider - Erdgas oder LPG. Danke.


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffi (39)
19.05.2008, 18:48 Uhr

zu: Tipp für Auto mit Gasantrieb

Hallo diezge,

bei der Entscheidung LPG contra Erdgas kann ich nicht direkt helfen.

Aber die Entscheidung für eine der beiden Varianten kann ich 100% unterschreiben. Ich fahre seit Anfang April mienen Fiesta (nachgerüstet) mit LPG. Jedes Tanken ist ein Heidenspaß - für mich, nicht für den Tankwart. :-)

Nachteile zum konventionellen Benzinbetrieb kann ich überhaupt keine erkennen. Ok, mein Tank (die Pumpe) fiept, aber das hört nur die Rückbank (und auch nur, wenns Radio aus ist). Ach, und ca. 1 Minute nach dem Ausschalten des Motors seufzst das Auto ein wenig (der Überdruck wird abgebaut).

Die Suche nach DEM Auto würde ich ggf. nicht nur auf fertiges Auto beschränken, sondern auch konventionelle in Betracht ziehen, wenn umrüstbar.

Viele Grüße

steffi (40)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-111 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?

Den Überholten beim Wiedereinordnen nicht behindern

Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen

Ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Fußgängern und Radfahrern einhalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-006 / 3 Fehlerpunkte

Ein Radfahrer verhält sich falsch, indem er ohne abzusteigen die Fahrbahn auf einem Zebrastreifen überqueren will. Was ist richtig?

Weiterfahren, weil der Radfahrer warten muss

Nachgeben und den Radfahrer überqueren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-108 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?

Wenn die Fahrbahn (keine Einbahnstraße) rechts neben der Straßenbahn durch andere Fahrzeuge versperrt ist

Wenn die Schienen zu weit rechts liegen

In Einbahnstraßen