Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Minka113
07.04.2008, 21:53 Uhr

Führerschein aus Illinois anerkennen und umschreiben

Meine Tochter (17Jahre) macht z.Z. ein ATJ mit 1J Visum in Illinois. Sie macht zur Zeit ihren Führerschein an der High School. Bei der Behörde in Illinois wurde ihr gesagt, dass ohne die SSN keine Führerscheine mehr ausgeben werden. Die deutsche Behörde widerum besteht auf die original "Driver License". Telefonisch wurde mir vom ADAC gesagt, das deutsche Konsulat kann eine Bescheinigung über den Erwerb ausstellen. Die allerdings stellen nur Bescheinigungen aus, wenn ein FS vorliegt. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Problem? Über eine Hilfe wäre ich unendlich dankbar.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
08.04.2008, 09:39 Uhr

zu: Führerschein aus Illinois anerkennen und umschreiben

Irgendeine Bescheinigung des Konsulats reicht nicht aus, denn in § 31 Abs. 3 FeV heißt es zu Umschreibungen ausländischer Fahrerlaubnisse:

"Der Antragsteller hat den Besitz der ausländischen Fahrerlaubnis durch den nationalen Führerschein nachzuweisen."

Entweder ihr klärt vorab bei der Führerscheinstelle eures Wohnortes, ob sie eine Ausnahme von dieser Vorschrift gestatten und auch ein anderes Dokument zulassen. Wenn die zuständige Führerscheinstelle dies nicht machen will, könnt ihr die zuständige oberste Behörde eures Bundeslandes (Landesverkehrsministerium, Innenministerium) fragen, ob dort eine Regelung besteht.

Nützt auch das nichts, dann müsste deine Tochter eben versuchen an einen "richtigen" Führerschein zukommen. Gibt es denn für sie keine Möglichkeit, als Austauschschülerin eine Sozialversicherungsnummer zu bekommen?

Der ganze Aufwand lohnt übrigens nur, wenn sie zum Schluss keinen Lernführerschein bekommt, denn der könnte in D sowieso nicht umgeschrieben werden.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-009 / 3 Fehlerpunkte

Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?

Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab

Sie biegen voreinander ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf stellen Sie sich hier ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B

Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger

Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren

Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt