Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kleenJenny222
04.04.2008, 18:49 Uhr

Begleitperson beim B17

Hallo,
ich habe seit 3 Wochen den Führerschein mit 17.
Bisher läuft auch alles ganz gut ;-)
Nun meine Frage, auf meiner Fahrerlaubnis steht, dass die Begleitperson nicht mehr als 0,5 Promille haben darf! Kann mir jemand sagen wie die Strafe aussieht wenn der Begleiter mehr Alkohol im Blut hat?
Gilt dies dann gleich als "Fahren ohne Fahrerlaubnis"? Und wer wird da bestraft? Ich kann ja schlecht einschätzen wieviel mein Begleiter wirklich getrunken hat.
Kann es sein, dass ich dann gleich an Aufbauseminar machen müsste? Oder ist das eher nur ne "kleinigkeit"? Werde ich "bestraft" oder mein Begleiter??

Die Frage ist rein aus Interesse ;-)
Vielleicht kann mir ja jemand helfen ...

gruss, kleenjenny222

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Drummer
04.04.2008, 19:01 Uhr

zu: Begleitperson beim B17

Welche Folgen hat es, wenn der Begleiter eine BAK von 0,5 Promille oder mehr hat oder andere Auflagen nicht erfüllt?

Die Folgen hat in erster Linie der Fahrerlaubnisinhaber (Also DU!) zu tragen: Seine Fahrerlaubnis muss widerrufen werden. Der Begleiter begeht eine Ordnungswidrigkeit nach § 24 StVG.

Quelle:
http://www.jpastor.de/html/info_bf_17.html

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
04.04.2008, 19:08 Uhr

zu: Begleitperson beim B17

Da aber beim Begleiter kein Alkoholtest angeordnet werden darf, kann streng genommen nur die Weiterfahrt untersagt werden. Konsequenzen gibt es keine (außer man ist so blöd und bläst freiwillig ins röhrchen)

Trotzdem bitte nur in nüchterner Begleitung fahren!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
04.04.2008, 20:59 Uhr

zu: Begleitperson beim B17

Wenn der Beifahrer alkoholisiert ist, fällt er als Begleiter weg.
Das Fahren ohne Begleitperson kostet ein gebührenpflichtiges Bußgeld iHv 50 Euro, die Gebühren betragen idR 20 - 25 Euro.
Desweiteren wird 1 Punkt im VZR eingetragen. die Fahrerlaubnis wird widerrufen, vor Wiedererteilung muß ein Aufbauseminar absolviert werden.

mfG
Durban

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beachten, wenn Sie an einem Linienbus vorbeifahren wollen, der an einer Haltestelle angehalten hat?

Möglichst dicht an dem Bus vorbeifahren, um nicht zu weit nach links zu kommen

Mit ausreichendem Seitenabstand vorsichtig vorbeifahren, da vor dem Bus plötzlich Fußgänger über die Fahrbahn gehen könnten

Unter gar keinen Umständen an dem Bus vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-003 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich, wenn ein Bus an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet ist?

Nur mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, nötigenfalls anhalten

Beim Vorbeifahren durch ausreichenden Abstand eine Gefährdung von Fahrgästen ausschließen

Warten, wenn Fahrgäste behindert werden könnten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-103-B / 3 Fehlerpunkte

Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-103-B

Beim Wechsel von Fahrstreifen 2 auf 1 ist der nachfolgende Verkehr in jedem Fall wartepflichtig

Die Fahrstreifen 3 und 4 darf ich nicht benutzen

Ich muss von Fahrstreifen 2 auf 1 wechseln