Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
25.01.2008, 18:55 Uhr

zu: Aktuelle Fragebögen

Klar, es gibt jedes Jahr irgendwelche Änderungen.

Meistens wird dabei die gesamte Strassenverkehrsordnung völlig neu geregelt:

Die Vorfahrt ist dann links vor rechts,
die Verkehrszeichen bekommen neue Bedeutungen, beim Stop-Schild muss man Vollgas geben usw.
Die Geschwindigkeits- und Abstandsregeln ändern sich auch jedes Jahr, weil sich die Physik ja auch ständig ändert.
Beleuchtung muss man auch jedes Jahr neu lernen, weil Blaulicht wird Grün, Rotlicht wird Blau und Gelblicht wird Rot...

...und Twix heisst ab 1.2.2008 wieder Raider.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
28.01.2008, 11:25 Uhr

zu: Aktuelle Fragebögen

für mich auch geldmacherei. ganz soviele änderungen bräuchte es auch nicht. es sind ja mehr die fragestellungen die ändern (habe mal die bögen meiner mutter von 1980, meine von 1998 und die meiner brüder von 2001, bzw 2006 verglichen), nicht die lerninhalte. scheinbar gibt es immer wieder pädagogen, die glauben eine frage müsse anderst forumuliert werden.

und einen bogen aus von 2006 als "steinzeit" zu bezeichnen... kahleberger was bist du dann. vor vor steinzeit. du bist dann als mensch ein wahres wunder.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.03-101 / 3 Fehlerpunkte

Welche zulässige Höchstgeschwindigkeit gilt allgemein innerhalb geschlossener Ortschaften?

km/h

km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B

Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln

Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten

Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-109-B

Mit plötzlich auftauchendem Gegenverkehr

Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers

Mit Rutschgefahr und verlängertem Anhalteweg