Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern gänseblume
07.11.2007, 11:35 Uhr

Darf man bei einem verwandten fl seinen führerschein machen

Hallo eine frage darf man eigendlich z.b bei seinem Vater , Onkel und so weiter wenn der fahrlehrer ist eigendlich seinen führerschein machen oder muss man zu einem fremden gehen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schoki
07.11.2007, 11:48 Uhr

zu: Darf man bei einem verwandten fl seinen führerschein machen

Hallo!

Man darf bei Verwandten Führerschein machen.

Mein ehemaliger Chef hat alle seine Nichten und Neffen ausgebildet.

Gruß,
Schoki

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
07.11.2007, 12:05 Uhr

zu: Darf man bei einem verwandten fl seinen führerschein machen

Wo sollte da auch das Problem liegen?

Er ist ja nur der Fahrlehrer, und nicht der Fahrprüfer.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
07.11.2007, 19:11 Uhr

zu: Darf man bei einem verwandten fl seinen führerschein machen

"Wieviele Kinder der Lehrer gehen in die Schule, wo auch Mama arbeitet? Da sagt auch keiner was - oder?!?"

nun ja, an der gleichen Schule funktioniert, aber offiziell darfst du mutter/vater/tante/onkel NICHT als Lehrer haben.
(Hatte trotzdem meine mutter in der 4. klasse lol)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123

Der Seitenstreifen ist für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse nicht genügend befestigt

Es zeigt, wie hier Lkw geparkt werden müssen

Es warnt davor, den Seitenstreifen mit Zugmaschinen zu benutzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-101-B

Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten

Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln

Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-110 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie blinken?

Beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße in gerader Richtung

Vor dem Ausscheren zum Überholen oder zum Vorbeifahren

Vor dem Wiedereinordnen nach dem Überholen