Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kenny-fan
12.10.2007, 14:34 Uhr

Versicherung Leichtkrafträder

Hallo,

hätte ma paar fragen zur versicherung von leichtrafträdern. Un zwar hab i gehört dass für 16 un 17-jährige (mit A1) die versicherung für ne 125er gut um die 500 € kosten kann. Stimmt das? so teuer?

und was würde die versicherung bei ner 50er Maschine kosten (also nicht roller sondern leictkraftrad, zb aprilia rs 50)


danke jonas

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
12.10.2007, 14:45 Uhr

zu: Versicherung Leichtkrafträder

Für die 125er braucht du ein sog. grosses Kennzeichen, und somit eine Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung.
Und für diese sind KFZ.-Steuern zu bezahlen.
Preise für diese kann man gut mit den Onlineversicherungstarifrechnern herausfinden.

Für eine sog. 50er braucht man nur ein Versicherungskennzeichen Kostenpunkt je nach Versicherung ab 70€.

Auch abhängig ob du es Vollkasko, teilkasko oder nur Haftpflicht versichern möchtest.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-004

Dem Gegenverkehr Vorrang einräumen

Wenn Sie bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung auf dem linken fahren, haben Sie absoluten Vorrang

Bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung das Reißverschlussverfahren anwenden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-013-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-013-B

Abbremsen und notfalls anhalten

Links weiterfahren

Nur Warnzeichen geben und weiterfahren