Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern sag_ich_nicht
06.08.2007, 10:22 Uhr

Diverses zum Einordnen

Ich fahr schon länger Auto und mach nun den A-schein nach. Ehrlich gesagt, hab ich immer wieder Probleme damit, wo ich mich mit dem schmalen Motorrad einzuordnen habe.


Wenn ich die Autobahn verlasse und nach rechts will, fahr ich soweit wie möglichst rechts. Und beim Linksabbiegen? Eher mittig oder ists bei Ausfahrten so ähnlich wie in Einbahnstrassen, also ganz links hinstellen?

Außerdem wüßt ich ganz gern folgendes:

Ich fahre in einer breiten Strasse ohne Mittellinie
Heißt das dann, dass es nur eine Spur pro Richtung gibt? Oder darf man da nebeneinander fahren, da die Strasse breit genug ist?

Meines Wissens nach darf ich auf so ner Strasse nicht einfach ne 2. Spur "aufmachen", also nebeneinander fahren. Stimmt das so?
Was ist denn, wenn ich von dieser Strasse aus rechts abbiegen will und dann gleich wieder links.
Wo ornde ich mich ein? Ich sehe immer wieder, dass sich Autos doch links einordnen. Ist das ok?

Danke zunächst

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lillie
06.08.2007, 12:38 Uhr

zu: Diverses zum Einordnen

zur Ergänzung noch:
meine FL gab mir als Grundregel zu Abbiegespuren: hinter der Pfeilspitze einordnen.

Und sonst, wenn möglich, natürlich mittig fahren - allerdings je nach Verkehrsituation hast Du als Motorradfahrerin ja Spielraum, mit dem man umgehen lernen sollte, denn wichtig ist immer, sich so zu platzieren, dass man möglichst gut von den anderen gesehen wird (toten Winkel der anderen berücksichtigen). Das kann dann mal mehr links oder mehr rechts sein...
und wie Peg ja schon sagte: wie ein Auto nutzen - wenn man jahrelang so wie ich Fahrrad gefahren ist und gewohnt ist, mit anderen Verkehrsteilnehmern Spuren zu teilen und abgedrengt und gequetscht zu werden, genieß ich um so mehr den nun gewonnenen "Spielraum"...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-114 / 3 Fehlerpunkte

Vor Ihrem Fahrzeug flüchten mehrere Rehe über die Straße. Womit müssen Sie rechnen?

Mit weiteren Tieren ist nicht zu rechnen

Das Rudel kann zurückkommen und die Straße erneut überqueren

Dem Rudel können weitere Einzeltiere folgen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-108 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich im Bereich dieses Verkehrszeichens?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-108

Sie dürfen halten

Sie dürfen parken

Sie dürfen ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht gefährden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-002 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie in eine Kreuzung nicht einfahren, obwohl die Ampel "Grün" zeigt?

Wenn ein Polizeibeamter "Halt" gebietet

Wenn an der Kreuzung das Zeichen "Halt! Vorfahrt gewähren!" steht

Wenn Sie auf der Kreuzung warten müssten, weil der Verkehr stockt