Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern drivefan
15.03.2007, 19:27 Uhr

Unfall wegen hoher Plateauschuhe

Artikel zur Info:

>>Mit hohen Plateauschuhen Auto fahren - das kann gefährlich werden.
Auf der Frankfurter Strasse hat sich jetzt ein Unfall ereignet, weil sich die Autofahrerin mit ihren modischen â EUROžBuffaloâ EUROœ-Plateauschuhen in den Pedalen verhakte. (...) Während der Fahrt blieb die 19-jährige Flörsheimerin mit ihren dicken Schuhen an den Pedalen hängen.
Bremsen war nicht mehr möglich, da sich ein Schuh hinter dem Bremspedal verkeilt hatte. Die Fahrerin erschrak und trat in Panik voll auf das Gaspedal. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, der Wagen prallte frontal gegen eine Bushaltestelle. Die Flörsheimerin hatte Glück und kam mit leichten Verletzungen davon. <<

WAS genau ist denn aber bei solchen Schuhen eigentlich schlecht? Weil sie so hoch sind oder weil in gewisser Weise die Feinfühligkeit des Fusses drunter leidet?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steinboeckin
15.03.2007, 20:34 Uhr

zu: Unfall wegen hoher Plateauschuhe

drivefan 15.03.07, 19:27 Uhr

Unfall wegen hoher Plateauschuhe

Artikel zur Info:

»>>Mit hohen Plateauschuhen Auto fahren - das kann gefährlich werden.
Auf der Frankfurter Strasse hat sich jetzt ein Unfall ereignet, weil sich die Autofahrerin mit ihren modischen â EUROžBuffaloâ EUROœ-Plateauschuhen in den Pedalen verhakte. (...) Während der Fahrt blieb die 19-jährige Flörsheimerin mit ihren dicken Schuhen an den Pedalen hängen.
Bremsen war nicht mehr möglich, da sich ein Schuh hinter dem Bremspedal verkeilt hatte. Die Fahrerin erschrak und trat in Panik voll auf das Gaspedal. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, der Wagen prallte frontal gegen eine Bushaltestelle. Die Flörsheimerin hatte Glück und kam mit leichten Verletzungen davon. << «

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Moni87
15.03.2007, 21:09 Uhr

zu: Unfall wegen hoher Plateauschuhe

Also ich weiss aus Erfahrung,dass bei Schuhen mit hohen absetzen die Feinfühligkeit schlechter wird.Bin zwar nicht mit Platauschuhen gefahren,aber dafür mit high heels. Weiß eigentlich jemand, ob es straffbar ist wenn man beim Autofahren Schuhe mit hohen Haken an hat?Und wie viel mann dafür zahlen muss?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
16.03.2007, 01:12 Uhr

zu: Unfall wegen hoher Plateauschuhe

Na ja, einen eigenen Tatbestand gibt es dafür nicht, und ich denke, kein Richter würde das Tragen von Plateausohlen oder High Heels als "Vernachlässigung sonstiger Pflichten des Fahrzeugführers" sehen. Zivilrechtlich hat das Tragen von Plateuschuhen, Highheels o.ä. in der Regel Konsequenzen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MuE
16.03.2007, 05:21 Uhr

zu: Unfall wegen hoher Plateauschuhe

gibt aber genug urteile wegen fahrlässiger körperverletzung / tötung etc pp aufgrund eines unfalles mit unpassendem schuhwerk...

und es ist auch verboten ohne schuhwerk / mit sandalen zu fahren... (hab ick iwo ma gelesen) aber bis wir autos aus glas haben um solche verstöße überhaupt zu sehen... wirds noch dauern

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-029-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-029-B

Ich darf erst als Letzter in die Kreuzung einfahren

Ich darf als Erster fahren

Ich muss den roten Pkw durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf stellen Sie sich hier ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B

Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren

Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger

Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält