Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern vespa-fan
05.02.2007, 13:06 Uhr

Fortbildungsseminar für Fahranfänger

Hab mir gerade den Beitrag "Halbierung der Probezeit" durchgelesen ... nun wäre meine Frage ob man an diesem Seminar auch mit dem FS mit 17 teilnehmen kann (?) ...

Wenn nicht, dann würde sich soetwas ja gar nicht lohnen, dann wäre die Probezeit so oder so mit 19 Jahren um.

Hoffe auf Antworten, Danke!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
05.02.2007, 17:37 Uhr

zu: Fortbildungsseminar für Fahranfänger

ja, kannst du.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Maitredujeu
21.02.2007, 18:15 Uhr

zu: Fortbildungsseminar für Fahranfänger

Ich würde mir an deiner Stelle aber gut überlegen, ob es sich lohnt, um die 250-300 Euro sowie nicht unbeträchtliche Zeit in so ein Seminar zu stecken. Ich meine, 2 Jahre Probezeit kriegt man schon rum, man darf halt keinen Mist bauen. Ein kostenloses ADAC-Training wäre glaube ich sinnvoller.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern vip3
21.02.2007, 19:31 Uhr

zu: Fortbildungsseminar für Fahranfänger

man kann ja schon beispielsweise einen punkt für telefonieren am steuer bekommen, hat somit dann + 2 jahre probezeit und das gled stattdessen ins aufbauseminar gesteckt.
außerdem kotet es, jedenfalls bei meiner fahrschule "nur" ~190 €

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrschüler07
21.02.2007, 19:45 Uhr

zu: Fortbildungsseminar für Fahranfänger

Gelten die ADAC-Sicherheitstrainings denn auch zum Verkürzen der Probezeit?

Und hat man mit so einem Training auch Chancen auf "weniger Prozente" in der Versicherung?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
21.02.2007, 20:10 Uhr

zu: Fortbildungsseminar für Fahranfänger

für das einmalige handynieren gibt es einen punkt aber kein aufbauseminar.
der adac kurs verkürzt die probezeit NICHT. einige versicherungen sollen das jedoch berücksichtigen.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Fahrschüler07
21.02.2007, 20:36 Uhr

zu: Fortbildungsseminar für Fahranfänger

naja...schaden kanns ja nicht, bekomm das vll von der neuen Fs umsonst, neben einem Jahr Mitgliedschaft kostenlos

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
21.02.2007, 20:56 Uhr

zu: Fortbildungsseminar für Fahranfänger

schaden auf keinen fall, eher das gegenteil.
aber das war ja auch nicht die frage.

holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
21.02.2007, 22:07 Uhr

zu: Fortbildungsseminar für Fahranfänger

kann man eigentlich auch bei Motorrad Probezeit verkürzen?



mfg demario

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
21.02.2007, 22:33 Uhr

zu: Fortbildungsseminar für Fahranfänger

@demario

du bist doch jetzt schon lange genug hier um den unterschied zwischen "probezeit" und "klasse a beschränkt" zu kennen.


holger

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Stromtierchen
22.02.2007, 08:20 Uhr

zu: Fortbildungsseminar für Fahranfänger

@vip3
wenn du einfach nicht im Auto telefonierst oder eine Freisprechanlage einbaust dann sparst du dir den Punkt und das Geld.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130

Auf eine Überholtverbotstrecke von 3 km Länge

Auf ein Überholverbot, das im 3 km Entfernung beginnt

Auf eine Fahrbahn mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung von 3 km Länge

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-007-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-007-B

Die Kinder

- genau beobachten und vorsichtig weiterfahren

- nicht weiter beachten, weil sie auf dem Gehweg sind

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-104-B / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie an solchen Haltestellen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-104-B

Solange Türen der Straßenbahn geöffnet sind, ist Vorbeifahren verboten

Fußgänger verlassen manchmal unachtsam die Verkehrsinsel

Fußgänger rennen oft über die Fahrbahn, um die Straßenbahn noch zu erreichen