Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
01.08.2006, 19:49 Uhr

zu: Fahr-Analphabeth

"ich frag mich immer was fs unter "meckern" verstehen.
könnte mich da mal jemand aufklären ?"


Wahrscheinlich das Fehlverhalten des Schülers, welches, natürlich zurecht, vom Lehrer bemängelt wird.
Denn sonst lernt man es ja auch nicht, wenn der Lehrer einen nich auf seine Fehler aufmerksam macht.

Allerdings scheint es echt einige Lehrer zu geben, die einen nicht angebrachten Tonfall wählen, denn schließlich zahlt der Schüler nicht dafür, angeschrien zu werden.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin Waack
01.08.2006, 20:46 Uhr

zu: Fahr-Analphabeth

Naja seh ich auch so, es sollte schon oben ankommen das man Menschenleben gefährdet.
Aber ich musste mir schon anhören das ich ein Vollidiot bin und ein Blödmann.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin Waack
01.08.2006, 20:52 Uhr

zu: Fahr-Analphabeth

Ja wahrscheinlich ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin111
02.08.2006, 15:34 Uhr

zu: Fahr-Analphabeth

Ich bin klar dafür, dass der Fahrlehrer jeden Fehler bemerken und dann sagen sollte, wie es richtig gegangen wäre.

Für mich persönlich geht das Geben von Kritik aber genau dann in Meckern über, wenn sich zu der rein sachlichen Kritik noch Kommentare anschließen, die Genervtheit ausdrücken, oder schon gar persönlich angreifend sind.

Ich brauche den Fahrlehrer nicht, um mich anbrüllen oder fertig machen zu lassen. Er soll mir schließlich das Fahren beibringen. Auch wenn der FS einen schwerwiegenden Fehler macht, bliebe dieser jedenfalls mir persönlich auch in Erinnerung, wenn ich dafür nicht noch rund gemacht werde.

Zudem scheinen dabei auch einige FL zu vergessen, dass sie nicht das Monopol auf die Fahrausbildung haben. Während der FS aus einer Vielzahl an Anbietern wählen kann, ist der FL auf den Kunden Fahrschüler angewiesen. Entpsprechend erwarte ich auch ordentliches Verhalten von einem Fahrlehrer.

Es geht mir nicht darum, dass der Fahrschüler verhätschelt wird. Aber einen Fahrlehrer, der bei Fehlern sachlich und ruhig bleibt erwarte ich schon.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kind87
03.08.2006, 01:15 Uhr

zu: Fahr-Analphabeth

@ marvin111:
Dann such dir nen FL, der Spaß an seinem Job hat, da mit Ernst rangeht, aber trotzdem Mensch bleibt.
Ich bin häufig zu weit rechts gefahren, fast gegen nen Kantstein (aus Angst vor Gegenverkehr). Die ersten Male kam ein spaßiges "Das lernste wohl nie", wenn er schlecht drauf war, klangs schon ernster, aber nachdem ich ihn drum gebeten hatte, mich doch bitte mal gegen einen Kantstein fahren zu lassen, wenn der gerade mal keine 20cm hoch ist, hat er die Griffel von meinem Lenkrad genommen und mich gegen donnern lassen...danach bin ich nie wieder an einen Kantstein rangekommen.
Muss dazu sagen, dass das nichts mit Blödheit zu tun hatte, sondern mit einer Sehschwäche. Augenärzte meinten, ich könnte nicht räumlich sehen von Geburt an und hab deswegen auch kein Gefühl für Entfernungen..
Also, wenn du in eine FS gehst, schau dir den FL genau an, dann merkste eigtl recht schnell wie der tickt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin111
03.08.2006, 22:23 Uhr

zu: Fahr-Analphabeth

@kind
Hab den Schein zum Glück schon. Hatte aber in meiner Fahrschule halt die Begegnung mit unterschiedlichen Typen von Fahrlehrern gemacht, die mich letztendlich zu meiner oben genannten Einstellung gebracht haben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch volles Ausfahren der Gänge

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135 / 3 Fehlerpunkte

Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135

Das Halten bis zu 3 Minuten

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will