Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern felski8118
29.04.2006, 18:26 Uhr

Bitte um hilfe!!! Führerschein Klasse C in Polen

Seit 23.05.2005 bin ich in Deutschland angemeldet, aber Führerschein habe ich am Anfang April 2005 angefangen. Dann habe ich 21.05.2005 geheiratet, und danach habe ich in Polen Kurs beendet und Prüfung positiv gemacht. EU-Führerschein für Klasse C habe ich 15.07.2005 bekommen. In Straßenverkehrsamt haben mir gesagt, dass mein Eu-Führerschein kann nicht umgeschrieben werden, und ich muss ihn in Deutschland neu machen. Weil Sie sagen, dass ich bei dem Erhaten des Führerscheins schon hier in Deutschland angemeldet war. Ich finde dass hart, weil als ich den Führerschein in Polen angefangen habe, war ich noch in Polen angemeldet. Ich habe doch EU-Führerschein und Polen ist auch in EU. Und wie ist das, wenn ich arbeiten will, kann ich mit meinem Führerschein hier arbeiten oder nicht? Wo kann ich eine fachmenische Beratung finden? Vielleicht kann jemand von euch mir helfen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern felski8118
01.05.2006, 12:44 Uhr

zu: Bitte um hilfe!!! Führerschein Klasse C in Polen

hier bin ich danke für ihre hilfe!!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-109 / 3 Fehlerpunkte

In welchem Bereich vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen ist das Parken verboten?

m

m

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-004-B / 3 Fehlerpunkte

Welche Gefahren können in diesem Wohngebiet auftreten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-004-B

Einmündungen werden übersehen

Kinder können unerwartet auf die Straße laufen

Es wird zu schnell gefahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-022 / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind