Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Schnucki
21.03.2006, 02:36 Uhr

geblitzt mit fremden Auto, Verweigerung sinnvoll?

Hallo,

ich wurde vor ca. 2 Wochen im Auto meines Vaters geblitzt. Jetzt hat meiner Vater den Anhörungsbogen geschickt bekommen. Es waren 21 km/h zuviel (statt 50 bin ich 74 gefahren -3 Abzug, wahrscheinl innerorts) und auf dem Foto kann ich mich erkennen, allerdings recht unscharf. Ich hab mal im Bussgeldkatalog geschaut, dass müssten 50 Euro und 1 Punkt sein. Meine Frage ist nun folgende, lohnt es sich wenn mein Vater von seinem Zeugnis-/Aussageverweigerungsrecht Gebrauch macht und behauptet er weiß nicht wer das auf dem Foto ist? Wie groß ist die Möglichkeit, dass das Verfahren eingestellt wird? Oder kriegen die das irgendwann eh raus und dann werden die Kosten noch höher? Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?

Vielen Dank für eure Antworten

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Andreas Wismann
21.03.2006, 06:55 Uhr

zu: geblitzt mit fremden Auto, Verweigerung sinnvoll?

Falsches Forum.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

- seine Geschwindigkeit beibehalten

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier zu beachten (keine Vorfahrtstraße)?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-138-B

Die Mittellinie darf überfahren werden, wenn es der Gegenverkehr zulässt

Parken ist erlaubt, wenn zwischen einem parkenden Fahrzeug und der Mittellinie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m bleibt

Fahrzeuge dürfen die Mittellinie nicht überqueren oder über ihr fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-110 / 3 Fehlerpunkte

Wie weit muss man beim Parken außerorts vom Andreaskreuz mindestens entfernt bleiben?

m

m