Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tommi87
20.12.2005, 21:49 Uhr

LKW über 7.5 to mit 18 Jahren fahren

Hallo,
ich hab da mal ne sehr wichtige Frage. Mein Vater hat sein eigenes Bauunternehmen, und nun wollte ich bei ihm als LKW Fahrer anfangen...
Meinen Führerschein hab ich jetzt seit November 2005 (also seit meinem 18). Darf ich dort fahren, oder nicht? Falls es nicht möglich ist, gibt es irgendwelche ausnahmen dafür??

Danke für die antwort...

Tommi

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern trexer
20.12.2005, 22:40 Uhr

zu: LKW über 7.5 to mit 18 Jahren fahren

Einsatz in der gewerblichen Güterbeförderung unter 21 Jahren nur bis 7,5 t z.G. einschließlich eines Anhängers zulässig (EWG 3820/85 Art. 5)

Und da es ja wohl gewerblich ist geht das nicht!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
20.12.2005, 23:47 Uhr

zu: LKW über 7.5 to mit 18 Jahren fahren

Eine Ausnahme gibt es, aber die gilt nur, wenn du eine Ausbildung als Berufskraftfahrer hast.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.16-101 / 3 Fehlerpunkte

Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden?

Als Warnsignal

Als Rufzeichen

Als Überholsignal

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-101 / 3 Fehlerpunkte

Im Herbst kommen Ihnen am Tage eine Reihe von Pkw mit eingeschaltetem Abblendlicht entgegen. Womit müssen Sie besonders rechnen?

Mit verschmutzter Fahrbahn

Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken

Mit starken Regenschauern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?

Sie müssen

- auf Verlangen den Berechtigten Ihren Namen und Ihre Anschrift angeben sowie Führerschein und Fahrzeugschein (ggf. Betriebserlaubnis) vorweisen

- den anderen Beteiligten angeben, dass Sie an dem Unfall beteiligt sind

- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren