
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 das_bin_ich
05.12.2005, 21:37 Uhr
Eltern mit in Unterricht?
Hallo,
müssen die Eltern mit mir den Unterricht besuchen wenn ich den Kalsse B mit 17 mache?
Was kostet das dann fuer meine Eltern?
BTW, kann ich auc hKlasse BE mit 17 machen?
mr.handy@arcor.de
 Georg_g
05.12.2005, 22:41 Uhr
zu: Eltern mit in Unterricht?
Die Eltern müssen natürlich nicht den kompletten Theorieunterricht besuchen. Zur Anmeldung kann ein Elternteil mitkommen, um den Ausbildungsvertrag zu unterschreiben.
Die Klasse BE kannst du ebenfalls schon mit 17 Jahren machen.
 xgoedex
06.12.2005, 00:30 Uhr
zu: Eltern mit in Unterricht?
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass die Begleitperson (Erziehungsberechtigter lt. geltendem Schulrecht, also auch ein Stiefvater oder -mutter) eine ca. 90 minütige Einweisung machen soll oder muß. Vielleicht gibt es da je nach Bundesland auch unterschiedliche Regelungen? Oder aber ich bringe da jetzt irgendwas durcheinander.
 xgoedex
06.12.2005, 00:42 Uhr
zu: Eltern mit in Unterricht?
Bin gerade fündig geworden. Ich meinte dies hier:
»Gegen Ende der Fahrschulausbildung sollten sowohl der jugendliche Fahranfänger als auch seine erziehungsberechtigten Begleiter noch an einer 90-minütigen Schulung zur Vorbereitung auf das begleitete Fahren teilnehmen. In diesem Vorbereitungskurs werden sie nicht nur über die wissenschaftlichen Grundlagen und die rechtlichen Rahmenbedingungen des Modellversuchs informiert, sondern es sollen dort auch zusätzlich spezielle Fragen des begleiteten Fahrens diskutiert werden, wie z. B. das Schaffen einer entspannten Atmosphäre im Fahrzeug oder der Umgang mit Konfliktsituationen.«
Wird zumindest in Bremen von entspr. instruierten Fahrlehrern wohl kostenlos angeboten.
 das_bin_ich
06.12.2005, 18:21 Uhr
zu: Eltern mit in Unterricht?
und wie ist es in nrw?
 bluebell
06.12.2005, 19:16 Uhr
zu: Eltern mit in Unterricht?
also soweit ich weiß wird so ein seminar in nrw auch angeboten...ist aber keine pflicht...muss mal in der FS nachfragen...
 Ola 
06.12.2005, 21:21 Uhr
zu: Eltern mit in Unterricht?
Also, ich habe jetzt meinen Führerschein mit 17.
Die Ausbildung läuft ganz normal ab, ohne irgendwelche Besonderheiten, wie Eltern im Unterrricht oder so. Weder ich noch meine Eltern haben eine 90-minütige Schulung oder Ähnliches gemacht. Bin mit vorgeschriebener Begleitung einfach losgefahren. :)
 xgoedex
06.12.2005, 21:40 Uhr
zu: Eltern mit in Unterricht?
»Weder ich noch meine Eltern haben eine 90-minütige Schulung oder Ähnliches gemacht. Bin mit vorgeschriebener Begleitung einfach losgefahren. :) «
Ist ja auch keine Pflicht, sondern wohl nur eine Empfehlung für den beiderseitigen Umgang miteinander. Da bekommt der Begleiter gesagt, dass er kein Fahrlehrer ist und nicht auf die Idee kommen soll, während der Fahrt ins Lenkrad zu greifen oder die Handbremse zu ziehen oder den Fahrer auf andere Weise bekloppt oder nervös zu machen etc. pp.
Ist für manche Elternteile vielleicht ganz angebracht ;-)
Kann mir vorstellen, dass der ein oder andere Fahranfänger durch einen hysterischen Vater als Beifahrer ganz schnell verunsichert ist und erst recht Fehler macht.
Andererseits soll der Fahranfänger ja von der Erfahrung des Begleiters profitieren.
Damit das Ganze möglichst produktiv ist und nicht vielleicht im dicken Familienstreit endet, werden wohl diese Vorbereitungskurse angeboten, die Fahranfänger und Begleiter gemeinsam besuchen sollen.
Ich finde die Idee gar nicht schlecht. Und wenn es tatsächlich kostenlos ist, sind die 90 Minuten Zeitaufwand sicherlich eine sinnvolle Investition.
 das_bin_ich
07.12.2005, 19:52 Uhr
zu: Eltern mit in Unterricht?
also müssen die eltern nichts bezahlen?
weil der fahrlehrer meinte hier was von 10 euro für irgendne eintragung usw
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-108-B / 3 Fehlerpunkte
Worauf stellen Sie sich hier ein?

Dass der entferntere Radfahrer nach links pendelt
Dass beide Radfahrer ohne Pendelbewegungen dicht am Bordstein weiterfahren
Auf stark schwankende Fahrweise des Radfahrers mit der Last auf dem Gepäckträger
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-001 / 3 Fehlerpunkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn vor Ihnen ein Lastzug in eine enge Straße nach rechts einbiegen will?
Er wird
- vor dem Abbiegen nach links ausscheren
- seine Geschwindigkeit stark vermindern
- sich besonders weit rechts einordnen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-005 / 3 Fehlerpunkte
Unter welchen Bedingungen ist Telefonieren für den Fahrer während der Fahrt unzulässig?
Wenn das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen werden muss
Wenn die sichere Führung des Fahrzeugs nicht mehr gewährleistet ist
Wenn das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons in der Hand gehalten werden muss
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|