Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern pb
30.11.2005, 10:39 Uhr

Wie schneller Schalten ohne ruckeln?

Hi,
ich hab jetz schon einige fahrstunden und habe folgendes problem, wenn ich langsam fahre ( so 1-3 gang ) fällt es mir nicht schwer so zu schalten das die karre nicht ruckelt. aber sobald ich es zb beim beschleunigen aus einer ausfahrt auf eine landstrasse schneller machen soll ruckelt mir das ding bei jedem gangwechsel leicht . wie kann ich das vermeiden, weil das nervt nicht nur meinen fl sondern auch mich ;)

P.S das Auto ist ein Golf V TDI

gruss,
pb

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern pb
30.11.2005, 11:16 Uhr

zu: Wie schneller Schalten ohne ruckeln?

danke erstmal für deine antwort, ich fahre die gänge eigentlich schon so aus wie du es beschrieben hast. ich werde mal versuchen mit etwas mehr gefühl an die sache ranzugehen wobei ich es in der letzten stunde schon versucht habe etwas langsamer zu machen, allerdings brauche ich dann wieder länger und hinter mir fährt einer dicht auf ;)

gruss

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
30.11.2005, 11:48 Uhr

zu: Wie schneller Schalten ohne ruckeln?

Probier mal, beim Wiedereinkuppeln einen Hauch früher aufs Gas zu gehen. Meiner Einschätzung nach ist einfach die Drehzahl beim Wiedereinkuppeln zu niedrig, und bei der starken Motorbremswirkung des TDI ruckelt's dann.

lG, Mike

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern pb
30.11.2005, 12:07 Uhr

zu: Wie schneller Schalten ohne ruckeln?

vielen dank, werde ich morgen bei meiner nächsten stunde berücksichtigen, soll ich schon etwas gas geben bevor ich die kupplung ganz loslasse? Weil ich habe das so gelernt das man das nicht macht, aber habe jetz schon von einigen leuten gehört dass das nicht ganz richtig ist.

gruss

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
30.11.2005, 12:17 Uhr

zu: Wie schneller Schalten ohne ruckeln?

»soll ich schon etwas gas geben bevor ich die kupplung ganz loslasse? Weil ich habe das so gelernt das man das nicht macht, aber habe jetz schon von einigen leuten gehört dass das nicht ganz richtig ist.«

Ich würde sagen, das kommt u.a. auf das Auto an.

Wenn das Gasgeben dazu führt, dass die Drehzahl beim Wiedereinkuppeln zu hoch ist und durch das Einkuppeln "runtergewürgt" wird, dann bringt es nix außer Kupplungsverschleiß (und macht einen schlechten Eindruck *g*).

Wenn das Gasgeben dazu führt, dass die Drehzahl beim Wiedereinkuppeln passt, dann bringt es weniger Verschleiß im Antriebsstrang und einen sauberen Anschluss im nächsten Gang.

lG, Mike

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
30.11.2005, 21:10 Uhr

zu: Wie schneller Schalten ohne ruckeln?

Mehr Gas oder langsamer einkuppeln, würde ich mal sagen. Das kommt aber bei einigen, erst später mit der Erfahrung....

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-008-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist auf Straßen mit solchen Schutzstreifen für Radfahrer richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-008-B

Sie dürfen den Schutzstreifen in keinem Fall befahren

Sie dürfen die Markierung bei Bedarf überfahren, wenn eine Gefährdung von Radfahrern ausgeschlossen ist

Sie dürfen den Schutzstreifen zum Parken mitbenutzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.6.06-211 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie mit Ihrem LKW beim Durchfahren von engen Durchfahrten beachten?

Dass die Außenspiegel in der angegebenen Fahrzeugbreite berücksichtigt sind

Dass die Außenspiegel über die in den Fahrzeugpapieren angegebene Breite hinausragen

Dass Fahrzeugaufbauten bei unebener Fahrbahn schwanken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B / 3 Fehlerpunkte

Warum kann Befahren dieser ungleichmäßig beleuchteten Straße gefährlich werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-105-B

Weil Fußgänger, die in einem Dunkelfeld die Straße überqueren, leicht übersehen werden können

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge in den Dunkelfeldern schwer zu erkennen sind

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät zu erkennen sind