Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nestor
29.07.2005, 09:55 Uhr

Umzug in andere Stadt /kein Wechsel des KFZ-Kennzeichens ?

Hallo zusammen,

ich ziehe in eine andere Stadt , möchte allerdings mein altes KFZ-Kennzeichen behalten.

Die Möglichkeit des 2.Wohnsitzes ist nicht gegeben.

Welche Möglichkeiten gibt es ?

Schönes WE in der Hoffnung auf aussagekräftige Antworten.

Nestor

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
29.07.2005, 11:30 Uhr

zu: Umzug in andere Stadt /kein Wechsel des KFZ-Kennzeichens ?

>Die Möglichkeit des 2.Wohnsitzes ist nicht gegeben.

Welche Möglichkeiten gibt es ?<

Keine

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern HighHeelDiva
29.07.2005, 14:16 Uhr

zu: Umzug in andere Stadt /kein Wechsel des KFZ-Kennzeichens ?

....hmmm es sei denn Du kennst jemanden, oder hast evtl Verwandte in Deinem alten Wohnsitz, auf die Du das Auto anmelden könntest??? Ginge das nicht auch???

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-110 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen müssen Sie blinken?

Beim Verlassen einer abknickenden Vorfahrtstraße in gerader Richtung

Vor dem Ausscheren zum Überholen oder zum Vorbeifahren

Vor dem Wiedereinordnen nach dem Überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Der Radfahrer muss warten

Sie müssen warten

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?

Volles Ausfahren aller Gänge

Fahren mit hoher Geschwindigkeit

Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen