Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Alle Forum-Themen im Überblick


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
09.07.2005, 15:25 Uhr

zu: Geblitzt worden!?

Bist Du sicher, daß es ein Blitzer war? Wenn ja, war es eine fste oder eine temporäre Anlage?

Es ist natürlich auch möglich, daß es sich um einen Ampelblitzer gehandelt hat, bist Du vielleicht bei rot/ Dunkelgelb gefahren? Oder es hat sich um eine technisch bedingte Auslösung gehandelt, um die Anlage zu justieren, dann hast Du aber gar nichts zu befürchten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
10.07.2005, 11:57 Uhr

zu: Geblitzt worden!?

Na gut, zumal du beim Motorrad ohnehin nicht viel zu befürchten hast, da du wahrscheinlich nur von vorne geblitzt wurdest ;-))

Und daran kann man den Verursacher leider nicht erkennen.
Es sei denn (was unwahrscheinlich ist) es wurde auch nochmal von hinten geblitzt, gibt Blitzer die machen das extra wegen Motorrädern.

Tippe auch auf nen Ampelblitzer weil Geschw. Blitzer in der Regel nicht direkt an Kreuzungen stehen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
11.07.2005, 10:11 Uhr

zu: Geblitzt worden!?

Doch, kannst du sagen, da sie ja auch wenn sie dich von vorne hätten, wegen des Helmes dein Gesicht nicht erkennen können.

Einfach mal sagen du weißt leider nicht wer gefahren ist ;-))

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-014 / 3 Fehlerpunkte

Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-014

Sie dürfen halten zum Be- oder Entladen

Sie dürfen nicht halten

Sie dürfen halten, um Mitfahrer aussteigen zu lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Gegenüber welchen Verkehrsteilnehmern müssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten?

Gegenüber Radfahrern, die durch unsichere Fahrweise auffallen

Gegenüber Behinderten, Hilfsbedürftigen und älteren Fußgängern

Gegenüber Kindern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-118 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?

Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt

Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist