
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 andy/hamm
16.06.2005, 17:23 Uhr
problem
hi an alle bastler
hätte da mal ne frage zu nem corsa b mit zentraleinspritzung (1,4l 60 ps)
mein auto verbraucht verdammt viel öl und wenn ich verdammt meine,dann stimmt das auch ca. 250ml auf 200km autobahn.
jetzt war ich bei jemandem der sich damit auskennt und sagt das es die ventilführungen sein können. und da der kopf dann eh runter muss habe ich mir jetzt überlegt ob das möglich ist den kopf vom corsa sport oder si zu nehmen und somit auf einzeleinspritzung umzurüsten.
um massig rückmeldung würde ich mich freuen!!

 Georg_g
16.06.2005, 19:00 Uhr
zu: problem
jetzt war ich bei jemandem der sich damit auskennt und sagt das es die ventilführungen sein können.
Es sind wohl nicht die Ventilführungen, sondern verschlissene Ventilschaftabdichtungen, die den hohen Ölverbrauch bewirken. Bei vielen Motoren lassen sich die Ventilschaftabdichtungen auch ohne Demontage des Zylinderkopfes austauschen. Vielleicht fragst du mal in einer Werkstatt nach, was dich das kosten würde.
Ob du so einfach einen anderen Zylinderkopf nehmen kannst, weiß ich nicht. Wie du ja schreibst, wäre dann auch eine andere Einspritzung nötig, also vermutlich auch ein anderes Steuergerät. Das verteuert die Sache dann wieder.
 calibrafahrer 
16.06.2005, 19:19 Uhr
zu: problem
opel calibra 2.0i 116PS verbraucht aber ca. 1l / 500 km... is das normal? ich denke net :(
der TÜV meinte "Die Ölwanne undicht".
Deswegen verbraucht so viel oder?
 andy/hamm
16.06.2005, 19:29 Uhr
zu: problem
wegen der anderen bremsanlage wäre das kein prob,der sport hat eigentlich die gleiche anlage wie meiner .
die ventilschaftdichtungen habe ich vor etwa 3000km gemacht,da hatte der ganze motor ca. 110tkm runter. man kommt auch nicht von oben dran,da man ja die federn zusammendrücken muss um an die dichtungen zu kommen,diese können aber nur entfernt werden wenn ein gewisser gegendruck da ist,alles schon probiert.
bei der reparatur die ansteht soll dann noch mal alles gemacht werden ausser kolbenringe und ölabstreifringe,wenn sich dann der ölverbrauch nicht auf einen normalen wert verringert,wird auch das noch gemacht.
und was ich von dem anderen kopf erwarte,klar mehr leistung aber anderseits war das ganze auch nur eine überlegung da der kopf für die anstehenden arbeiten eh runter muss. wer fährt denn nicht lieber mit 82 statt 60ps?
und ausserdem da ich viel auf der autobahn bin find ich 60ps auch ein wenig mickerig,da man nicht mal eben kurz beschleunigen kann um einen zu überholen,ich spreche nicht von rasen oder so. das schlimmste ist immernoch bei der fahrt auf die autobahn bei verkürzter beschleunigungsspur und nem lkw der von hinten angerollt kommt
mfg andy
 Georg_g
16.06.2005, 19:29 Uhr
zu: problem
Du musst schon zwischen Ölverbrauch und Ölverlust unterscheiden ;-)
 andy/hamm
16.06.2005, 19:34 Uhr
zu: problem
georg g hat recht.
ob Ölverbrauch oder ölverlust musst du schon genauer definieren. tropft er wenn er länger gestanden hat oder hat er im bereich der kopfdichtung ölspuren oder (verbrauch) schmeißt er öl durch den auspuff wieder raus?
das kannste am einfachsten feststellen indem du dein auto rückwärts vor eine (weiße) wand stellst und den motor wenn er warm ist ein bis zwei mal etwas höher drehst. oder halt einfach ein weißes tuch vor den auspuff.
mfg andy
 calibrafahrer 
17.06.2005, 01:36 Uhr
zu: problem
@"MF"
»Ein Mangel, der vom TÜV aufgeschrieben wurde, muß behoben werden, auch wenn du nicht nochmal zum TÜV musst. Also würde ich an deiner Stelle schleunigst die Ölwanne abdichten lassen.«
Ja, der TÜV sagte ich muss nochmal kommen (1 Monat Zeit). Reparatur kostet ca. 270 Euro :(
»Siehst du auf deinem Parkplatz noch keine Ölflecken auf dem Boden?«
Nein seh ich nichts...
Mfg Adam
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-004-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Weiterfahren, weil beide Fußgänger Sie vorlassen müssen
Beiden Fußgängern das Überqueren ermöglichen
Vor dem entgegenkommenden Fußgänger durchfahren, weil dieser wartepflichtig ist
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-009 / 3 Fehlerpunkte
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?
Sie biegen voreinander ab
Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-103-B / 3 Fehlerpunkte
Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?

Beim Wechsel von Fahrstreifen 2 auf 1 ist der nachfolgende Verkehr in jedem Fall wartepflichtig
Die Fahrstreifen 3 und 4 darf ich nicht benutzen
Ich muss von Fahrstreifen 2 auf 1 wechseln
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|